SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Forscher beklagen dreiste Tricks der Autoindustrie.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2016, 11:58   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Wen der reale Verbrauch wirklich interessiert, der hat dies doch längst schon selbst nachgemessen und eventuelle Abweichungen festgestellt (bei unserem Corolla stimmen die Herstellerangaben sehr genau). Es ist auch die Frage, ob der reale Autofahrer die gleichen Bedingungen wie in den Tests berücksichtigt.

Hiervon abgesehen haben es sich in den letzten Jahren viele Konzerne aller Branchen mit dem Kundenvertrauen eigentlich verscherzt. Nur manche Kunden wollen dies aber nicht sehen...und bleiben den Tricksern dennoch treu. Wer's mag...

Bitte noch mehr %$§%&§-TV - das Volk darf auf keinen Fall seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit entfleuchen!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2016, 12:23   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Das Problem sind offenbar die größtenteils unrealistischen Testbedingungen, unter denen solche Verbrauchswerte gemessen werden müssen, um vergleichbarer zu sein. Die Realität hängt halt von vielen Faktoren ab, bspw. dem eigenen Fahrstil etc.

Das ist in anderen Bereichen als der Autoindustrie auch nicht anders. Wer glaubt denn noch an die Werte auf den allseits gebliebten Energielabeln an Waschmaschine, TV und Co.?
Die dort angegebenen Werte stimmen zwar meist, aber auch nur im eingeschränktesten Öko-/Eco-Modus, die von den meisten nie oder nur selten genutzt werden. Im Bereich Waschmaschine wurde neulich in einer TV-Reportage ein Anteil von 13 % genannt, mit dem ein solches Programm genutzt würde, alle anderen Programme verbrauchen in der Regel erheblich mehr.
Und im TV macht der Eco-Modus den Eindruck, als ob er nur für das Energielabel eingebaut wurde, nutzen kann man den meist nicht ernsthaft.

Ich will die Autoindustrie bei Leibe nicht in Schutz nehmen, aber trotzdem sollten die Forscher, die hier so forsch auftreten, doch lieber dafür sorgen, dass realistischere Testverfahren entwickelt und auch politisch durchgesetzt werden. Dann muss es auch kein Bashing ingendwelcher Industrien geben, die sich nur an den Vorgaben orientieren. Und dem Kunden wäre auch gedient, da er sich nicht so intensiv mit den Fallstricken der Interpretation solcher Angaben auseinander setzen müsste.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 12:09   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von S-LW13 Beitrag anzeigen
Na klar, dafür zahlt der Kunde doch auch die (Wucher) "Premium" Preise.
Dem Premiumkunden geht's am Selbigen vorbei. Wer sich ein Premiumfahrzeug kauft oder eines zur Verfügung stellen lässt, dem geht es vorrangig um andere Faktoren.

Ärgerlich ist, dass die Politik diese Mauschelei seit Jahrzehnten deckt und zulässt, uns aber was ganz anderes erzählt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 13:55   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dem Premiumkunden ... geht es vorrangig um andere Faktoren.
... wie Platzangebot, Isolierung gegenüber Aussengeräuschen, Soundanlage, einfach mehr Komfort im Stau. Oder so.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2016, 07:04   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen

Ärgerlich ist, dass die Politik diese Mauschelei seit Jahrzehnten deckt und zulässt, uns aber was ganz anderes erzählt.


Dat Ei
Und das nicht nur in diesem Bereich (nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit.)

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Forscher beklagen dreiste Tricks der Autoindustrie.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.