Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, das geht ja wirklich fix hier. Und danke auch für das positive Feedback
Zitat:
Zitat von HWG 62
Ich würde (für mich) die Tonwerte ein wenig verschieben, damit der Himmel etwas dunkler wird.
|
Danke, Hans-Werner und Harry - ich geh mal davon aus, dass Ihr nicht den kompletten Himmel dunkler machen würdet, sondern nur die Lichter etwas reduzieren, oder?
Zitat:
Zitat von CB450
Vielleicht hätte man den Horizont leicht nach oben setzen können. Das ist aber auch immer eine Sache der Gegebenheiten vor Ort.
Hier bringen die ziehenden Wolken und das Wasser genügend Dynamik und Spannung ins Bild. Der Blick des Betrachters wird gut geführt...
Die Sonne brennt aus. Das lässt sich nur über einen Verlaufsfilter oder eine Belichtungsreihe mit entsprechender Nachbearbeitung in den Griff bekommen...
Was mir ein wenig fehlt ist die Schärfe im Bild. Besonders merkt man das in den Ecken.
Hier ist Blende 22 eindeutig zu viel. Im Webformat spielt das noch keine so große Rolle, bei größeren Prints wird es kritisch.
|
Hallo Peter, Dir auch vielen Dank, Du hast Dir viel Mühe mit dem Feedback gemacht. Dieses Foto ist eines meiner ersten mit einem neuen Objektiv und weil ich den Perspektivenausgleich für die Linse noch nicht so genau kenne, wollte ich möglichst wenig von der Waagerechten abweichen.
Die Sonne sieht echt ziemlich grell aus, oder? Im Histogramm sind alle Infos drauf, insofern werde ich nur die hellsten Stellen noch etwas reduzieren, Erfahrung mit Grauverlaufsfiltern habe ich bei Canon genügend gemacht. Ein solcher wäre bei dieser Linse leider nicht möglich, denn die Aufnahme entstand mit dem 11-24er Canon bei 12mm - das ist schon verdammt viel Weitwinkel und die Linse hat kein Filtergewinde und eine feste Streulichtblende.
Nach der Schärfe muss ich mal schauen - das war mir im Originalbild jetzt noch nicht aufgefallen. Auf jeden Fall danke für den Hhinweis.