![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Ich habe den Godox Blitz überhaupt nicht auf der Kamera gehabt. Ich habe ihn einfach auf Slave gestellt, und in der Kamera WL eingestellt. Internen Blitz aufgeklappt und es ging - allerdings hatte ich durchaus den Eindruck das es nicht unbedingt zuverlässig immer funktioniert - aber er hat eindeutig ausgelöst. Dann den Sony 43 auf die 77, den auf Master gestellt und es ging auch - zuverlässiger meiner Meinung nach wie mit dem internen Blitz.
Allerdings ist die Auslösung über Funk mit dem Sender eindeutig zuverlässiger..... würde ich immer bevorzugen. Optischer Remote ist für mich mit dem Godox höchstens ein Notbehelf wenn der Funkweg einmal ausfallen sollte (z.B. Batterien leer und kein Ersatz verfügbar).
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Ergänzung: Der HVL-20 kann soweit ich mich erinnere auch keine 2 Slave-Gruppen. Der würde dann evt auch nicht funktionieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
![]()
Ich habe mir das Set aus 2 Godox TT685 + Sender auch gegönnt
![]() Funkansteuerung, Kontrolle etc. klappt auf den sten Blick alles super, die Belichtung ist sowohl mit TTL-Automatik per Funk als auch direkt auf der Kamera sehr gut. ![]() Jetzt kommen zwei ABER: - bei einem Blitz funktioniert das Drehrad nicht... kennt das Problem jemand? - Ich nutze eine Alpha 77 II, ich habe es mit dem internen Blitz der Kamera NICHT geschafft die Blitze über Wireless zum Auslösen zu bewegen. Wenn man einen der Blitze auf die Kamera steckt und dort als Master-Blitz einsetzt geht's... habe alle möglichen verschiedenen Kombinationen durch aber nur mit dem interenen Blitz ist nichts zu wollen. ![]() Leider muss das Set jetzt wegen dem defekten Einstellrad als Ganzes zurück zum Händler (via Amazon). ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Es scheint also generell nicht zu gehen, obwohl versprochen. http://www.godox.com/EN/images/Produ...0TT685s_03.jpg Vielleicht sollten wir mal an Godox schreiben. Ev. ist das durch ein Firmwareupdate zu beheben. Geändert von hlenz (03.11.2016 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Naja - mit dem HFL-43 AM geht es (den HFL-43 A mit dem neuen Blitzfuss habe ich nicht) ....
Es funktioniert vermutlich nur nicht mit den internen Blitzen der A-Mount-Kameras, die nur das einfache, ältere Protokoll können, sondern nur mit Master, die das neuere Protokoll beherrschen in denen es Blitzgruppen gibt. Die internen Blitze der E-Mount-Kamereas können es sowieso nicht....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
das habe ich auch ... aber nur wenn ich die Streuscheibe davor habe...
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|