![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Aber diese "Gefahr" besteht bei mir wohl schon deshalb nur theoretisch, weil ein 1,2er jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten ist (zumindest für Spielzeug ![]() Also wird es wohl einfach "nur" ein 1,4er werden. Wobei immer noch zwei Herzen in meiner Brust ticken: Das eine liebt alte Mechanik, Robustheit usw. (--> ältere Objektive) das andere hätte gerne möglichst gute Abbildungsleistungen (--> neuere Objektive) Wobei meine eigene Tendenz momentan zum CANON nFD 50/1,4 geht... mal seh´n.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
hier mal einige Fakten und keine Gerüchte! Mein CANON FD 50mm/1,4 (Seriennummer 978xxx) wiegt 306 g mein Minolta MD ROKKOR 50mm/1,4 (Seriennummer 333xxxx) wiegt 234 g. Das CANON hat 8 Blendenlamellen, das Minolta hat 6 Blendenlamellen. Bei Blende 1,4 kommt es auf die Anzahl der Blendenlamellen nicht an. Da unterscheiden sich beide Objektive kaum. Überstrahlung ist beim Minolta etwas geringer. Beider Auflösungsvermögen in Bildmitte liegt deutlich über 200 Lp/mm. Das ist mehr als ausreichend für die A6000 und Nachfolger. Zur Messung habe ich beide Objektive umgekehrt vor mein MC200mm/4 an der A6000 befestigt. Dies entspricht einem Abbildungsmaßstab von 4:1. Die Auflösung erhält man, indem man 500 Lp/mm durch die angegebenen Zahlen teilt. CANON: ![]() → Bild in der Galerie MINOLTA: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (10.10.2016 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hier findest du vielleicht auch ein paar Hinweise zu den beiden Kandidaten :
http://www.digicamclub.de/forum.php Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Habt ihr euch den Link angesehen?
http://phillipreeve.net/blog/lenses/...kor-50mm-11-4/ http://phillipreeve.net/blog/canon-n...m-11-4-review/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
![]() Grüße Phillip |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|