Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Test der D7D in DigitalPHOTO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2004, 12:44   #51
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Naja...

Zitat:
Zitat von schaffmeister
Zitat:
Zitat von Jamboree
Hi!
Dort haben eigentlich alle Topkameras 1400 - 1200 Linien (nicht Paare!)
da wären 300 Linien Auflösung weniger echt übel.
Auch diese Werte sind schwer zu glauben, denn so weit ich weiss werden schwarze und weiße Linien nebeneinander gezählt. Eine 6 MP Kamera mit RGBG-CCD hat aber real nur 1000 x 1500 R und B -Punkte und wenn ich dann nur die Höhe nehme bleiben maximal 1000 Linien, den Rest muss die Software erraten. Setze ich dann noch vor die Kamera ein Objektiv werden diese Werte immer unrealistischer. (Und nachzählen ist mir zu aufwendig und bei Halbtonaufnahmen hinfällig).
Bei reinen Hell-Dunkel-Mustern liefert natürlich jedes Pixel seinen Beitrag zur Auflösung, unabhängig von der Farbe.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2004, 18:02   #52
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Bei reinen Hell-Dunkel-Mustern liefert natürlich jedes Pixel seinen Beitrag zur Auflösung, unabhängig von der Farbe
Seinen Beitrag leistet jeder Pixel zwar schon, aber interpolieren muss die Kamera, und da gibt es sicher Unterschiede. Da kann der Hersteller sicher noch beeinflussen, ob eher hohe Auflösung oder ein rauscharmes Bild höhere Priorität hat. Nicht zu vernachlässigen: der Anti-Aliasing-Filter, der vor dem Chip sitzt und die Lichtstrahlen leicht streut, damit es keine Moireé - Effekte gibt. Bekanntlich legen die Hersteller diesen Filter auch unterschiedlich aus.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 01:43   #53
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Re: Naja...

Zitat:
Zitat von Peanuts

Bei reinen Hell-Dunkel-Mustern liefert natürlich jedes Pixel seinen Beitrag zur Auflösung, unabhängig von der Farbe.
Naja wenn man jede Helligkeitsdifferenz jenseits des Rauschens in die Linienzählerei mit einbezieht mag es stimmen. Welche Helligkeitsdifferenz muß denn zwischen zwei benachbarten Linien sein, damit diese mitgezählt wird?
Um bei Hell-Dunkel Mustern auch wieder ein Hell-Dunkel Muster zu erhalten brauche ich im RGB Modus mindestens die Werte von 3 Pixeln, ansonsten habe ich farbige Linien.
Im Idealfall kann ich zwar in der Höhe bei 2000 Pixel auch wirklich 2000 Linien erhalten, aber dann wären in der Breite von den 3000 nur noch wenige übrig. Und ein Halbtonbild besteht meistens aus beiden Richtungen, die nicht isoliert voneinander gesehen werden können. Interessanter wäre daher die diagonale Auslösung.

Irgendwie trauere ich immer noch den Vergleichtests aus den 70er Jahren nach, bei denen ein Redakteur mit 4 Kameras und gleicher Brennweite unterschiedliche Aufnahmen machte und die Resulate dann nebeneinander abgedruckt wurden. Das hatte für mich mehr Aussage als tolle Grafiken und nichtssagende Kurven.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 07:21   #54
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Re: Naja...

[quote="schaffmeister"]
Zitat:
Zitat von Peanuts

Irgendwie trauere ich immer noch den Vergleichtests aus den 70er Jahren nach, bei denen ein Redakteur mit 4 Kameras und gleicher Brennweite unterschiedliche Aufnahmen machte und die Resulate dann nebeneinander abgedruckt wurden. Das hatte für mich mehr Aussage als tolle Grafiken und nichtssagende Kurven.
Diese Vergleiche gibts bei www.dpreview.com , aber die Dynax ist noch nicht drin.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 09:03   #55
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Re: Naja...

Zitat:
Zitat von schaffmeister
Irgendwie trauere ich immer noch den Vergleichtests aus den 70er Jahren nach, bei denen ein Redakteur mit 4 Kameras und gleicher Brennweite unterschiedliche Aufnahmen machte und die Resulate dann nebeneinander abgedruckt wurden. Das hatte für mich mehr Aussage als tolle Grafiken und nichtssagende Kurven.
Damit testest Du ja auch heutzutage nur noch, wie gut die Kombi Objektiv-Chip ist - das kann mit einem anderen Objektiv ganz anders aussehen... Gleiches gilt vor allem auch für die Kontraste.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2004, 12:17   #56
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Re: Naja...

Zitat:
Zitat von bkx
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Irgendwie trauere ich immer noch den Vergleichtests aus den 70er Jahren nach, bei denen ein Redakteur mit 4 Kameras und gleicher Brennweite unterschiedliche Aufnahmen machte und die Resulate dann nebeneinander abgedruckt wurden. Das hatte für mich mehr Aussage als tolle Grafiken und nichtssagende Kurven.
Damit testest Du ja auch heutzutage nur noch, wie gut die Kombi Objektiv-Chip ist - das kann mit einem anderen Objektiv ganz anders aussehen... Gleiches gilt vor allem auch für die Kontraste.
Du hast es erfasst. Da ich ja auch mit einer Kombination Objektiv-Kamera fotografiere sind mir diese Ergebnisse wichtig.
Es gab aber auch Test mit gleicher Kamera und unterschiedlichen Objektiven, bei denen man dann entscheiden konnte ob es das Original oder ein Fremdhersteller sein muss.

Die Bilder auf dpreview sind ein erster Ansatz in diese Richtung aber doch nicht das gleiche, da bei Außenaufnahmen an unterschiedlichen Tagen immer ein leicht anderer Standpunkt und andere Lichtverhältnisse vorhanden ist.

Diese Vergleiche scheinen mir sinnvoller als Linientest im Labor, denn ehrlich gesagt würde ich beim Reproduzieren von Druckfilmen nicht auf die Idee kommen dies mit einer Digiknipse zu machen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 19:27   #57
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Naja...

Zitat:
Zitat von schaffmeister
Naja wenn man jede Helligkeitsdifferenz jenseits des Rauschens in die Linienzählerei mit einbezieht mag es stimmen. Welche Helligkeitsdifferenz muß denn zwischen zwei benachbarten Linien sein, damit diese mitgezählt wird?
Das ist Definitionssache. 10%, 50%?

Zitat:
Um bei Hell-Dunkel Mustern auch wieder ein Hell-Dunkel Muster zu erhalten brauche ich im RGB Modus mindestens die Werte von 3 Pixeln, ansonsten habe ich farbige Linien.
Du gehst von der Annahme aus, dass die RGB-Pixel wirklich nur R, G oder B durchlassen. In Wirklichkeit gibt es beträchtliches "Übersprechen", so, dass jedes Pixel genügend Helligkeitsinformation liefert.

Ohne dieses Überlappen der Spektralbereiche wäre auch eine differenzierte Farbwiedergabe gar nicht möglich.

Zitat:
Im Idealfall kann ich zwar in der Höhe bei 2000 Pixel auch wirklich 2000 Linien erhalten, aber dann wären in der Breite von den 3000 nur noch wenige übrig.
Warum?

Zitat:
Und ein Halbtonbild besteht meistens aus beiden Richtungen, die nicht isoliert voneinander gesehen werden können. Interessanter wäre daher die diagonale Auslösung.
Schaut man sich die Tests unter dpreview an, sieht man, dass die horizontale und vertikale Auflösung nicht starkt voneinander abweicht, die diagonale ist idR etwas geringer. Ausnahmen, wie Nikon D1X mal aussen vor.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 11:42   #58
csteika
 
 
Registriert seit: 01.12.2004
Beiträge: 5
e-fotografija

Hier gibt es ein ganz neues Review der Dynax 7D auf Englisch und Vergleichsbilder mit der Nikon D70.

Viel Spaß beim lesen!

mfG
Christian
csteika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Test der D7D in DigitalPHOTO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.