![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
GeoSetter ist auch immer das Tool meiner Wahl.
Damit kann man auch den Zeitstempel der Bilddateien korrigieren. Man muss halt nur herausfinden, wann genau die Fotos gemacht wurden. Am besten durch Fotos einer genauen Uhr während der Fotosession bzw. des Urlaubs. Zur Not kann man auch die Orte der aufgenommen mit den Trackdaten vergleichen und darüber ziemlich genau den Zeitversatz bestimmen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe das in LR jetzt nochmal nachvollzogen.
- importiere die Bilder - gehe ins Karten-Modul - lade die gpx-Datei - markiere die zu taggenden Bilder - klicke auf das gpx-Icon - Wähle die Zeitzonenverschiebung (sie reicht von -24 bis +24 Std) Die Zeitbereiche der markierten Bilder und der gpx-Datei werden angezeigt und können plausibel zur Deckung gebracht werden. - wähle "ausgewählte Fotos automatisch taggen" Bitte nicht daran stören, dass ich für das Erklärbild Bilder und gpx-Datei mit unterschiedlichem Datum gewählt habe, damit funktioniert das Taggen natürlich nicht... ![]() Mit der Zeitzonenverschiebung lassen sich nur Anpassungen ganzer Stunden vornehmen. Systembedingt haben gpx-Daten immer einen GENAUEN Zeitstempel. Wenn man nun merkt, dass die Bilder einen kleinen Versatz im Minuten- oder Sekundenbereich haben, geht man ins Bibliothek-Modul. Dort stehen in der rechten Leiste viele Informationen über das aktuelle Bild, unter anderem auch die Aufnahmezeit. Rechts daneben findet man einen Edit-Button, mit dem man die Aufnahmezeit um einen beliebigen Wert justieren kann, egal ob Datum, Stunde oder Sekunde. Damit kann eine falsch laufende Kamera-Uhr sekundengenau korrigiert werden. Wählt man ein Einzelbild, wird dessen Aufnahmezeit in der Spalte angezeigt. Sind mehr Bilder in der Auswahl, dann wird die Zeit in der Spalte nicht angezeigt, jedoch zeigt das Korrekturfenster den Zeitstempel des aktuellen Bildes. Wenn man den korrigiert, werden alle markierten Bilder mit der selben Differenz korrigiert wie das aktuelle Bild. ![]() Zugegeben, die Möglichkeit in LR an zwei verschiedenen Stellen die Zeit synchronisieren zu können, ist anfangs nicht unbedingt intuitiv bedienbar. Wenn man aber erkannt hat, zu welchem Zweck die beiden Funktionen dienen, dann ist alles wieder logisch.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|