Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Rauschent trotz ISO100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2016, 10:09   #1
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Danke für Deine Antwort.
Ich denke, die Bilder, die ich hier zeige, beweisen, dass ich das Rauschen in LR oder manchmal auch mit Nik ausreichend behandeln kann.
Aber klar! Deshalb hatte ich auch Anfänger geschrieben und dich damit natürlich nicht gemeint.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2016, 20:01   #2
StrandBanane
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
e6000

Hallo zusammen,

da ich ein ähnliches Problem habe und kein neues Thema dafür erstellen wollte, nutze ich mal diesen Beitrag und hoffe, dass es für alle so i.O. ist

Meine Bilder mit der Alpha 6000 sehen alle auch echt verrauscht und nach den bereits geschriebenen Antworten hier, glaube ich, dass es ebenfalls an der Belichtung liegt. Hier mal ein Beispielbild:


Bild in der Galerie

Ich bin ein totaler Anfänger beim Fotofrafieren und habe hier im Modus A bei Sonnenaufgang mein Glück versucht.

1/160 sec
f16
ISO 100
47 mm

Wie man sieht ist auch hier viel verrauscht. Das Bild ist unbearbeitet und ich weiß, dass man es erst noch entwickeln muss. Allerdings konnte ich hier in Lightroom nicht mehr viel retten. Dafür ist das Rauschen einfach zu groß, behaupte ich jetzt mal nach mehreren vergeblichen Versuchen.
Ich dachte eigentlich, dass die Kamera die Belichtung automatisch einstellt, damit das Bild gut belichtet ist. War wohl eine Fehleinschätzung. Wie macht ihr das bei schnellen Aufnahmen unterwegs? Messt ihr immer und bei jedem Bild die Belichtung?

Gruß
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 20:47   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Das ist eine Situation mit grossem Dynamik Umfang (Himmel extrem hell, Pflanzen dunkel). Wenn du auf den Himmel fokussierst, sind die Pflanzen zu dunkel, wenn due auf die Pflanzen fokussierst, dann ist der Himmel ausgefressen (=weiss).

Du könntest HDR einstellen, so dass die Kamera mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung macht und zusammenfügt (dann hast du nur ein JPG), oder selber mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung machen und anschliessend am PC verrechnen.

Oder du versuchst erstmal nur über die Belichtungskorrektur der Kamera z.B. +0.7EV einzustellen, so dass die dunklen Bereiche etwas heller werden und weniger rauschen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 10:04   #4
StrandBanane
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
e6000

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Das ist eine Situation mit grossem Dynamik Umfang (Himmel extrem hell, Pflanzen dunkel). Wenn du auf den Himmel fokussierst, sind die Pflanzen zu dunkel, wenn due auf die Pflanzen fokussierst, dann ist der Himmel ausgefressen (=weiss).

Du könntest HDR einstellen, so dass die Kamera mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung macht und zusammenfügt (dann hast du nur ein JPG), oder selber mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung machen und anschliessend am PC verrechnen.

Oder du versuchst erstmal nur über die Belichtungskorrektur der Kamera z.B. +0.7EV einzustellen, so dass die dunklen Bereiche etwas heller werden und weniger rauschen.
Danke für die Tipps. Ich werde am we mal beides ausprobieren und die Ergebnisse vergleichen. Bisher habe ich immer ein extrem starkes Rauschen bei Aufnahmen in der Dämmerung, habe aber nie daran gedacht, auch mal die Belichtungskorrektur zu nutzen.
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 10:20   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von StrandBanane Beitrag anzeigen
Das Bild ist unbearbeitet und ich weiß, dass man es erst noch entwickeln muss.
Aus Interesse: was meinst du mit "unbearbeitet"? Ist das ein Kamera-jpg oder kommt es aus LR mit den Standardvorgaben?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2016, 10:50   #6
StrandBanane
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
e6000

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Aus Interesse: was meinst du mit "unbearbeitet"? Ist das ein Kamera-jpg oder kommt es aus LR mit den Standardvorgaben?
Da ich ja keine RAW Datei hier einstellen kann, habe ich das Bild lediglich in das Format jpg. über Lightroom umgewandelt, um es hier zeigen zu können.
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 17:56   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von StrandBanane Beitrag anzeigen
... Meine Bilder mit der Alpha 6000 sehen alle auch echt verrauscht...
In Deinem Bild finde ich beim besten Willen gar kein Rauschen, selbst wenn ich das auf 400 oder 800% vergrößere. Was ich erkenne, sind jpg-Artefakte, die durch die Komprimierung entstehen, und es sind Unschärfen, die vermutlich durch zu starkes Abblenden entstehen (Beugung).
Aus dem Bild kann ich auch nicht erkennen, ob es eine Verkleinerung ist, oder ob Du einen 1:1 Ausschnitt daraus geschnitten hast.
Vielleicht verwechselst Du Unschärfe mit Bildrauschen? Kennst Du die Unterschiede?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 10:49   #8
StrandBanane
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
In Deinem Bild finde ich beim besten Willen gar kein Rauschen, selbst wenn ich das auf 400 oder 800% vergrößere. Was ich erkenne, sind jpg-Artefakte, die durch die Komprimierung entstehen, und es sind Unschärfen, die vermutlich durch zu starkes Abblenden entstehen (Beugung).
Aus dem Bild kann ich auch nicht erkennen, ob es eine Verkleinerung ist, oder ob Du einen 1:1 Ausschnitt daraus geschnitten hast.
Vielleicht verwechselst Du Unschärfe mit Bildrauschen? Kennst Du die Unterschiede?
Komme gerade aus dem Urlaub, deshalb die späte Antwort Ich bin ja selber noch ein blutiger Anfänger im Bereich des fotografierens. Deshalb kann es gut möglich sein, dass ich hier das Rauschen mit der Unschärfe verwechselt habe. Ich habe mir natürlich einige verrauschte Bilder im Internet und in Büchern zur Kamera selbst angesehen, um ein Vergleich ziehen zu können. Mein eingestelltes Bild habe ich ja ohne Bearbeitung hochgeladen (1:1). Wenn ich es aber in Lightroom etwas aufhelle und vergrößere, kommt es mir irgendwie total verrauscht vor. Ich kenne Bilder in Foren vom SELP1650, die bei weitem besser aussehen und wirklich klar sind. Allerdings habe ich hier auch wirklich sehr stark abgeblendet f16. Die Schärfe habe ich anhand der hyperfokalen Distanz ausgerechnet und auch so eingestellt. Hier waren es bei f16 und 16mm ca.90cm. Was mich halt stark irritiert sind die Kollegen in meinem Bekantenkreis, denen ich die Bilder auch gezeigt habe und die schon (laut eigener Aussage) jahrelang fotografieren und meine Bilder als sehr verrauscht betrachten. Die Alpha wäre halt nicht mit einer Spiegelreflex zu vergleichen und würde halt ''schlechtere'' Bilder machen.
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 11:04   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Also erstmal haben deine Bekannten recht, die 6000er ist nicht mit DSLRs vergleichbar, sie ist einfach besser . Ernsthaft, die Qualität des Sensors steht außer Frage. Wenn es in diesem Bild Probleme gibt, dann kommen sie eher von der Bildbearbeitung.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2016, 11:21   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
... Wenn es in diesem Bild Probleme gibt, dann kommen sie eher von der Bildbearbeitung.
Bzw. zunächst durch die Lichtsituation und der Belichtung.
Hier hätte bei der Belichtung ein Grauverlaufsfilter helfen können, mit dem Du den hellen Bereich (Himmel/Sonne) abdunkelst (Also Grauverlauf von oben nach unten).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Rauschent trotz ISO100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.