Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2016, 15:01   #1111
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
[...]Die Sony Auftragsansicht müßte doch zumindest anzeigen das die Kamera dort ist.[...]
Müsste ist das richtige Wort. Ich dachte, dass die das mittlerweile im Griff haben.

Da hilft wohl nur ein Anruf in der Hoffnung, dass man wenigstens dann eine korrekte Auskunft erhält.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2016, 14:18   #1112
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Bei mir ging der Ablauf relativ Reibungslos. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis nicht so wirklich glücklich.

Zurück kam leider auch ein relativ lieblos zusammengeschustertes Paket mit diverser Knackfolie. Die Rückseite der Kamera war jedoch nur von einer Lage Knackfolie und einer dünnen Kartonschicht "geschützt". Da wäre ein "Treffer" ggf. verheerend gewesen. Also

Wo mein toller Karton mit passgenauer Schaustofffüllung hin ist.... na egal.

Die Kamera kam mit Tamron Objektiv recht schnell wieder zurück.

An Kamera nebst Kit-Objektiv war kein Fehler zu finden (Fehlfokus).
Das Tamron wurde neu justiert.

Gleich mal ausprobiert. Kontrastreichen Teil gesucht. Ein paar probeschüsse gemacht....

Also scharf wird es mit dem Tamron nur wenn ich selbst noch nachfokussiere, ansonsten kann man das vergessen. Schwierige Situationen mal ganz zu schweigen.

Hm... nochmal hinschicken will ich es irgendwie nicht. Ich meine wenn die beim letzten Mal meinten alles ist super, was soll ich das ganze normal "riskieren".

Gibt es alternativen?
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 14:31   #1113
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Schuhmann, Linz...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 09:30   #1114
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Ich bin jetzt auch in den Genuss gekommen die A77II mal einzuschicken.

Stabi defekt (ohne Sturz oder so). Hat ca 2,5 Wochen gedauert. Was gemacht wurde kann ich nicht sagen. Was mich wunder ist, dass mein Sensorfleck immer noch an der gleichen Stelle ist wie vorher.

Fand die Dauer dann doch jetzt etwas lang. Ansonsten ist alles ok - es funktioniert wieder.
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2016, 12:45   #1115
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Ich habe mir vor kurzem zu meiner 77ii das 70400G gegönnt, super Objektiv owohl ich der Meinung bin, das durch eine Justage der Kamera auf das Objektiv noch mehr rauszuholen ist. Habe bei Geissler angerufen und gefragt ob das möglich ist, dort wurde mir gesagt, das eine Abstimmung der Kombo nicht möglich ist, nur eine Justage der Kamera unabhängig von dem Objektiv.- Ich habe mal gehört, das es möglich ist ein Objektiv auf die Kamera zu justieren (oder anders rum). Zudem kam noch die Aussage des Technikers: "Die a77ii sind meistens alle vom Werk aus nicht richtig justiert"
Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich das so glauben soll.

Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2016, 13:00   #1116
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Panzerwalze Beitrag anzeigen
Ich habe mal gehört, das es möglich ist ein Objektiv auf die Kamera zu justieren (oder anders rum).
Der Fokus vom Objektiv wird auf die Kamera abgestimmt. Das heißt, es kann möglich sein, dass die Kombi der einen A77II mit der Linse keine Korrektur erforderlich ist, während bei einer anderen a77II ein kleiner Korrekturwert einzustellen ist und z.B. bei einer weiteren Kamera z.B. A99 ein großer Korrekturwert im Plusbereich einzustellen wäre und bei der Hausnummer einer A58 ein großer Korrekturwert im Minusbereich einzustellen wäre. usw usf. Dazu muss jede verwendete Kombi eigens vermessen werden, um die Abweichungen festzustellen.

Zitat:
Zitat von Panzerwalze Beitrag anzeigen
Zudem kam noch die Aussage des Technikers: "Die a77ii sind meistens alle vom Werk aus nicht richtig justiert"
Sagen wir so, die Kameras sind nicht auf die beste Schärfeleistung optimiert. Das holt der Techniker von Kamera zu Kamera individuell bei einem Feintuning raus.

Bei Unsicherheiten ruf bei der Fa. Schuhmann in Linz oder Wien an.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 17:09   #1117
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Diesmal bin ich echt positiv überrascht: A77 II Stabi Fehler dauerhaft ohne Sturz etc.
25.07 über Sony eingeschickt, heute zurück. Zwischendurch immer Statusupdate per Mail.
Im Vergleich zu früher riesen Fortschritt.
Reparatur ist einwandfrei, Rückversand ebenso, das hatte ich mit der Dynax 5D und der A700 aber auch nie anders.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 22:20   #1118
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Hallo,

ich hatte meine Alpha 6000 vor knapp 7 Wochen bei Geissler einschicken müssen, da mein Blitzschuh wohl defekt war. Mal abgesehen davon, dass die Reparatur knapp 7 Wochen gedauert hat, was in meinen Augen ziemlich war, bin ich maßlos enttäuscht, denn:

Nachdem ich die Kamera am Samstag wieder bekommen hatte, hatte ich sie natürlich glecih ausprobiert. Allerdings bekomme ich jetzt immer nach 10 - 20 Sekunden einen Kamerafehler - also im Display wird mir angezeigt, dass ein Kamerafehler vorliegt und ich die Kamera aus und wieder einschalten müsse. Das ganze liegt wohl am neuen Blitzschuh, denn der Fehler lässt sich umgehen, wenn ich den internen Blitz deaktiviere.

Ärgerlich an der ganzen Sache ist, dass nun mehr kaputt ist als zuvor, denn zuvor ging der interne Blitz noch - lediglich externe Blitze hatten fehlerhaft ausgelöst. Auf der Rechnung steht sogar, dass ein Kameratest durchgeführt wurde - wahrscheinlich kurz und und dann wieder ausgeschaltet. Jedenfalls fliege ich am Donnerstag in Urlaub und ärger mich umso mehr, als das ich nun nur im Automatik Modus fotografieren kann, da sich der Blitz im M, A, P und S Modus nicht deaktivieren lässt. Dummerweise bin ich auch nicht bis zum Urlaub mehr zu Hause und kann meinen externen Blitz nicht aufstecken, der den internen ja deaktiviert (wovon ich ausgehe?).

Deswegen auch eine kurze Offtopic-Frage: Kann ich irgendwo und ohne externen Blitz den internen Blitz deaktivieren, ohne dabei im Automatik Modus sein zu müssen? In allen manuellen Modi ist die Option ja augegraut...
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 13:31   #1119
Ida
 
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 2
Alpha SLT 77 6 Wochen Reparaturzeit für Gummi-Austausch

Bei meiner Alpha 77 war das Gummi am vorderen Einstellrad gerissen - ich dachte eine Lappalie.
Am 24.06.2016 ging die Kamera auf den Weg zu Geissler.
Am 08.07.2016 erhielt ich einen Kostenvoranschlag über 706 Euro. Außer dem Austausch des Gummis war auch eine Beseitigung eines Wasserschadens aufgeführt.
Da die Kamera bis dato perfekt funktionierte - trotz des vermeindlichen Wasserschadens, den ich mir nicht erklären konnte - wünschte ich einen Kostenvoranschlag lediglich für den Austausch des Gummis.
Am 15.07.2016 erhielt ich den gewünschten Kostenvorschlag in Höhe von 170 Euro, den ich zähneknirschend sofort annahm.
Am 08.08.2016 erhielt ich dann die reparierte Kamera zurück.

+ Das Gummi wurde ausgetauscht, das Einstellrad funktioniert wieder.
+ Es war möglich, mit dem Techniker zu sprechen
+ Man schickte mir Fotos des Wasserschadens (korrodiertes Gehäuse)

- Die Kommunikation mit Geissler war sehr schwierig. Der Telefonsupport war meistens nicht erreichbar. Auf EMails wurde nicht geantwortet.
- Dass für den Austausch eines aus meiner Sicht Verschleißteils (das Gummi wird bei vielen 77gern irgendwann abgenutzt sein) gleich eine komplette Komponente ausgetauscht werden muss, ist schwer nachvollziehbar.
- Sehr hohe Kosten
- Sehr lange Reparaturzeit

Mit dem damaligen Minolta-Support in Bremen hatte ich nur positive Erfahrungen gemacht. Schade, dass das jetzt anders ist.

Gruß,
Ida.
Ida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 14:17   #1120
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Ich habe meine Kamera vor einer Woche zu Geissler geschickt. Nach Rücksprache mit Geissler, wurde sie bis heute noch nicht im System erfasst. Die derzeit langen Wartezeiten werden mit der Urlaubszeit gerechtfertigt.

Es sollte also bekannt sein, bzw. bekannt gemacht werden, dass man momentan schon mal bis zu mehreren Wochen auf die Reparatur warten muss.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.