![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
"ansonsten in Top Zustand" ist für ein verpilztes Objektiv natürlich eine nette Umschreibung ![]() Die Frontlinse beim 75-300 Vs. von innen reinigen? Da würde ich aus eigener Erfahrung - das lohnt nur noch für sehr geschickte engagierte Tüftler, die wirklich Lust und Spaß auf so eine Bastelei haben! Die Ofenrohre sind zwar dankbare Reparatur-Objekte, doch ohne die notwendige Erfahrung, entsprechendes "Objektiv-schonenes" Werkzeug, sehr ruhige Hände, viel Zeit, geeignete Reinigungsmittel (idealerweise Ultraschallbad inkl. Chemie), frische Klebstoffe, verschiedene spezielle Schmiermittel und einen möglichst staub-armen Raum hat man schnell ein Objektiv was deutlich schlechter ist, als vorher! Ohne diese Voraussetzungen hat man viel eher ein vergebasteltes Objektiv, was an Wert, Leistung und Justage eingebüßt hat. Schau mal hier: http://www.pbase.com/pganzel/dissass...um_75300mm_f45 Wie gesagt, das ist was für Fans die das Objektiv aus Nostalgiegründen erhalten wollen, dabei ist es sinnvoll die 25 Jahre alten Schmiermittel und Klebstoffe zu erneuern, was neben Fungusflecken eine ziemliche Arbeit ist, aber dem Objektiv noch viele Jahre "Lebenszeit" verschaffen kann. Irgendwann verdünnisiert sich das Schmierfett und verölt die Blende, der Doppelkleber der die Gummiringe festhält wird trocken/spröde... Einfacher zu überholen und vom leichten Pilz zu befreien sind die 35-70, 28-85, 70-210 Ofenrohre und natürlich die ganzen Festbrennweiten. Ach ja, generell gibt es keine Garantie, ob der Fungus nach der Reinigung nicht bald wiederkommt, wenn er einmal da war. Pilz ist die Pest für Objektive... Auch ist unklar, ob die Oberflächen durch den Fungus beschädigt sind, oder nicht. Daher mein Tipp, Objektive ohne Frontdeckel trocken und im Hellen lagern, Pilz mag nämlich dunkel und feucht. Hand auf Herz: wenn ich mir die Gebrauchtpreise für das Mi 75-300 Vs.1 und das Tamron AF SP 70-300/4-5.6 USD angucke: lieber mit dem Hinweis auf Fungus verkaufen und das 25 Jahre jüngere Tamron gebraucht kaufen. Obwohl es mit 200 Euro gebraucht supergünstig ist - es ist BQ-technisch eine andere Welt als das Ofenrohr! Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
|
|