![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Toll ... endlich baut mal jemand ein 50er für E-Mount.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
hier sind noch ein paar Daten. _________________________________________ - Blende 1:0.95 - 1:16 mit 14 Lamellen - Größter Außendurchmesser 87mm - Gesamtlänge ohne Deckel 117,5mm - Gewicht 1,1kg ![]() - Fokusierung und Blende manuel ![]() _________________________________________ Das ist mal ein Schwergewicht als 50er - Ein Immerdrauf ist was anderes ![]() Grüße Alex
__________________
500px |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Bei der Massenträgheit braucht man keinen Stabilisator mehr.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Dafür ist es ein KB. Ich glaube nicht, dass die Russen das gut hin bekommen XD
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Unter diesem Link kann man ein paar Bilder der Objektive sehen.
Vor allem an der Sony wird die 'Masse' ersichtlich ![]() http://petapixel.com/2016/04/19/zeni...1-2-85mm-f1-2/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Pah ... "ZENITAR" ... solange da nicht "ЗЕНИТАР" draufsteht, ist das doch keine richtige Russenlinse.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Was die Vergütung angeht, gebe ich Dir recht. Da sind die wahrscheinlich nicht soweit... Was die Schärfe und Bokeh angeht, bin ich mir recht sicher, dass die das hinbekommen. Übrigens gab es die Konstruktion des Zenitar 50 1.2 KB in den 80ern schon mal als Volna 8 (Волн* 8 50/1.2) und die war bzw. ist mit ihren 8 Elementen in 7 Gruppen sehr gut. Der Zenitar 50er 1.2 ist einfach eine Neuauflage vom extrem seltenen Volna 8. Der 50er 0.95 wurde anscheinend neu gerechnet... Nähres weiss ich aber noch nicht. Jedenfalls haben die es mit dem Zenitar 50mm 1.2 für APS-C vom Hörensagen gut hinbekommen und das ist auch neu gerechnet worden. Andererseits bekommt man 1kg für 0,5k€ - wo gibts denn so was ![]() Grüße Alex
__________________
500px Geändert von Jahresprogramm (08.09.2016 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Beim Edel Fleischer an der Theke? XD
Na im ernst ... Vergütung ist da noch das geringste. Ich gehe auch noch von ihre Schleiftechniken aus. F0,95 ist sicher interessant, nur wenn ich das Glas bis F2 Abblenden muss um gute Bilder zu erhalten ... naja ... mal abwarten! Ist ja noch nicht zu kaufen und keiner hier im Forum hat es. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|