![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11171 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das Bajonett zu behalten muss ja nicht bedeuten, daß man nicht trotzdem speziell für spiegellose Kameras konstruierte Objektive herausbringt. Dann wäre halt nur das Altglas langsam.
Ich schätze, auf dem Prinzip basieren die aktuellen Sigma-Objektive. Und quasi als Nebenprodukt der Quattro-Optimierung ist dann der MC-11 herausgesprungen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11172 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
#11173 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
EOS M ist vom Bajonett her dem E-Mount sehr ähnlich. Vielleicht passt da auch ein Vollformat-Sensor rein.
Zu dumm, daß es dafür erst 6 Originalobjektive gibt ... und einen Adapter für EF. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#11174 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ein vollständiger Umstieg ist nicht zwingend, aber nahe liegend, da das A-Mount-Objektiv + Adapter eben - deutlich günstiger oder - qualitativ besser sein muss Ansonsten ist der zusätzliche Balast eben nervig Jeder kann und darf nach seiner Vorstellung mischen oder eben auch nicht. Zu Zeiten der ersten Generation war laea4 aber auch noch der beste verfügbare af-c.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
#11175 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Unbestritten!
Aber sind die neuen lichtstärkeren "GM"-Objektive mit ihrer Ultragröße und dem flaschenhalsklotzigen Gehäuse nicht auch zusätzlicher Balast? Das überteuerte 3000,- Euronen edle "FE 2,8/70-200mm GM OSS" benötigt im Gehäuse zwei Fokuseinheiten, um systembedingte Nachteile zu kompensieren. ![]() Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11176 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Schade, Sigma hat mit der neuen Quattro ansonsten echt was drauf! |
|
![]() |
![]() |
#11177 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Minolta und Canon User hatten das gleiche Thema, wie Ihr heute. Nikon und Pentax haben die "Altlasten" weitergetragen mit vielen Kompromissen, wie man jetzt sieht. Heute ist es noch brutaler, da Spiegellos halt ganz andere Dinge ermöglicht und insofern hat Sony gut daran getan früh genug den Cut und den Weg in die Zukunft frei zu machen. Und für die Altkunden gibt es ja diesmal die Adapter, die damals (1985) wegen des Auflagemaßes nicht machbar waren ... |
|
![]() |
![]() |
#11178 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Soweit ich mich richtig erinnere gabs auch damals einen Adapter. Allerdings funktionierte der eher wie ein Telekonverter und natürlich auch ohne AF. So hab ich das jedenfalls schwach in Erinnerung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#11179 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Objektivadapt...UAAOSwvg9XV8Zr Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
#11180 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|