![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
|
Teleobjektiv für Sportaufnahmen an der D7D ?
Hallo zusammen,
zur Zeit betrachte ich mich als fotografischen Anfänger, der sich zwar einen gewissen Theorie-Rahmen angeeignet hat, aber nur über rudimentäre praktische Erfahrungen mit einer Spiegelreflex verfügt. In naher Zukunft werde ich mir wohl eine D7D zulegen. Ergonomiegründe, der AS und ein altes kompatibles Sigma-Objektiv konnten die Canon EOS 20 D ausstechen. Unter anderem möchte ich die Kamera für die Sportfotografie verwenden (hauptsächlich Fußball). Dabei stellt sich mir vor allem die Frage nach dem passenden Teleobjektiv. Anforderungen, die ich an dieses stelle sind Lichtstärke ( möglichst F 2,8 ), hohe Geschwindigkeit und zoom-Fähigkeit. Außerdem sollte es möglich sein, Aufnahmen aus der Hand zu machen (ein Einbein herum zu schleppen will ich mir ersparen) Es wäre schön, wenn ihr einem im Objektivdschungel verirrten Neuling Empfehlungen aussprechen könntet. Danke im voraus Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Teleobjektiv für Sportaufnahmen an der D7D ?
Zitat:
![]() Teleobjektive sind meist groß und "schwer" (oder sagen wir es so, nicht so leicht und handlich), sprich Du musst mit der Belichtungszeit runtergehen oder ein Einbein verwenden. Alleine die Ablage des Gewichts auf dem Einbein wird Dir einene Muskelkater ersparen, dafür aber schön scharfe Bilder liefern. Ich hab mir ein Sigma 100-300 F4 EX IF gekauft und bin damit zufrieden. Aber Achtung, bisher funktioniert dieses Objektiv nur im manuellen Modus ohne AF und Blendenwahl. Sigma Deutschland ist informiert und kümmert sich um ein Chipupdate, das hoffentlich bald kommt. Ansonsten ist die Scherbe schon bei F4 absolut brauchbar. Wie sich ein leichtes Abblenden verhält kann ich erst testen, wenn das Objektiv einwandfrei funktioniert. Bilder vom Objektiv findest Du in meiner Galerie -> klick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Vielleicht wäre auch ein 70-200 mit Blende 2,8 etwas für dich? Erzähl doch mal genauer um welchen Sport es sich handelt?!
Meiner Meinung nach wirst du um ein Einbein nicht heurmkommen, ich würde mir schon aus Bequemlichkeit eines mitnehmen ;-) Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
|
Es handelt sich fast ausschließlich um Fotografie auf dem Fußballplatz (meist tagsüber, gelegentlich aber auch bei Flutlicht). Fotografiert wird direkt von der Seitenlinie (nicht von einer Tribüne).
Wichtig ist mir vor allem Geschwindigkeit und Lichtstärke, weil die Lichtverhältnisse an trüben Herbsttagen doch sehr bescheiden sind. Was gibt es denn für Objektive mit den Eigenschaften 70-200mm und F 2,8 ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
hmm - so ein Fussballplatz ist groß. Und bis in die Mitte sinds doch etliche Meters... So richtig gut einsetzbar dürften Linsen mit 600mm und mehr sein... Aber dank Crop hat man digital da leichte Vorteile. Daher: das Sigma 2,8/120-300 wäre geeignet. Dank HSM schneller Fokus, lichtstark, Bildqualität erste Sahne (an Fuji S2 zumindest). Nur leider baut Sigma das nicht mit Minolta-Anschluss. Ziemlich groß, schwer und nicht ganz billig :-) Minolta hat da das 2,8/80-200. Richtig gute Linse. Ich fürchte nur, dass das zuwenig Tele ist. Länger ist das 4,5/400 - aber halt kein Zoom. Und auch nicht 2,8... Der AF ist bei beiden Linsen nicht gerade rasend fix, aber OK. Richte sie gerne auf Flugzeuge - die haben 250km/h drauf. OK, nicht auf mich zu. Aber wegen Fokus habe ich nur seltenst Ausschuss. Finale Lösung wäre wohl das Sigma 5,6/300-800. Aber das gibts auch nicht für Minolta. Und ist arg EUROlastig... Und auch nicht 2,8 :-) Bei den Brennweiten aber MUSS man Kompromisse eingehen! Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Vielleicht wäre auch eine Lösung aus 70-200 2,8 und ein Konverter 2,0 oder 1,4 denkbar. Das wäre noch bezahlbar und die Brennweite würde sich auf bis zu 600 mm bei Blende 5,6 erhöhen lassen?!
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hmm, OK. Das ist eine Möglichkeit.
Aber 2,8/70-200 klingt nach Sigma? An der Fuji S2 war das Exemplar, dass ich ausprobierte, erst ab Blende 4 brauchbar und ab 5,6 sehr gut. Bei 2,8 unbrauchbar. Bei Konvertereinsatz ist das keine gute Voraussetzung. Aber es mag sein, dass die Linse mit der Minolta besser zusammen spielt (an Nikon und Canon soll das Teil ganz gut sein). Das 2,8/120-300 ist an der Fuji sehr gut, auch bei offener Blende. Mit Kenko PRO300 2x davor war Abblenden auf 4 aber Pflicht. Besser noch 5,6 (womit man bei Arbeitsblende 11 landet!). Was dann auch mit Einbein drunter zu 'ner Herausforderung wurde - 300 x2 xCrop ergibt schon ziemlich wenig Bildwinkel :-) Das Minolta 2,8/80-200 scheint auch bei 2,8 schon OK - aber das mit aller Vorsicht gesagt. Habe die D7D erst seit 2 Wochen. Und viiieeeeeel Arbeit im Büro. Da komme ich zu nix. Das wird leider wohl auch so bleiben - habe mich schon vom Gedanken an Weihnachts"feiertage" verabschiedet... Habe allerdings keine Konverter, kann solches also definitv nicht testen. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zitat:
Aber er geht mit dem 300/4G! Allerdings nur MF und dieser wird etwas schwergängiger. Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
|
Ich denke, mit einem 70-200 mm wäre ich ganz gut bedient. Einen Ultraschallmotor sollte es aber schon haben. Welches Objektiv ist denn ab F 2,8 schon brauchbar?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Wenn du Wert auf einen Ultraschallmotor legst wirst du nur das originale von Minolta nehmen können. Auch bekannt als "Weisser Riese", dann wirds aber sicherlich nicht günstig! Wenn ohne USM dann würde ich dir das Sigma EX ans Herz legen, evtl auch direkt mit dem Sigma Konverter.
LG Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|