Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » IR Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 02:03   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Ich war einige Jahre mit einer Dimage 7 im Infraroten unterwegs. Das ist eine der letzten Kameras, die noch ohne Umbau dafür nutzbar waren. Mit etwas Glück, viel Sonne und einem nicht zu starken Filter kann man damit sogar noch aus der Hand fotografieren. Mit dem Nach-Nachfolgemodell (Dimage 7Hi) ging es zwar auch noch so gerade eben, aber man war eigentlich immer im zweistelligen Sekundenbereich. Deswegen hab ich sozusagen ein Downgrade von der 7Hi auf die alte 7 gemacht.

http://squonk57.deviantart.com/gallery/693390/IR-Land

Der Nachteil ist natürlich die nicht mehr zeitgemäße Auflösung von 5 MP im 4:3-Format. Das ist selbst mir als bekennendem Megapixelhasser auf die Dauer zu wenig, besonders wenn man die Aufnahmen evtl. noch auf 16:9 beschneiden möchte.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Kamera keinen Tiefpassfilter hat, sind die Voraussetzungen gegeben? (a7rii hat ja keinen ?)
Da verwechselst du (oder der Verfasser des Artikels) den AA-Filter (Tiefpass im Ortsbereich) mit dem IR-Sperrfilter (Hochpass im Spektralbereich).

Bei aktuellen Kameras kann man sagen, je teurer und je moderner, desto effektiver ist der IR-Sperrfilter. Bestenfalls bei Handys oder billigen Webcams würde ich da noch IR-Tauglichkeit erwarten.

Ich hatte aber noch eine NEX-3 herumliegen, die ich mal auf eBay geangelt hatte, um die Wartezeit auf die NEX-7 zu überbrücken. Eigentlich wollte ich die anschließend wieder verkaufen, aber dann hab ich sie doch behalten und den Sperrfilter entfernen lassen. Einige Ergebnisse hatte ich hier im Forum schon zum Besten gegeben.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...words=infrarot

Da bei dem Umbau der gesamte Filterstack entfernt worden ist, habe ich jetzt gleichzeitig eine NEX-3R ohne AA-Filter. Der Nachteil: Der Sensor liegt jetzt bis auf ein dünnes, unvergütetes Deckglas quasi blank. Damit ist die Kamera extrem Flare-empfindlich (kann man natürlich auch gezielt einsetzen wie in einem der oben verlinkten Bilder), und außerdem hatte ich noch mit keiner Kamera so viel Sensordreck wie mit der NEX nach dem Umbau. Irgendwie scheint das Deckglas für die automatische Sensorreinigung erforderlich zu sein – abgesehen davon, daß es den Staub auch einfach auf Abstand vom Sensor hält, so daß die Krümel nicht so scharfe Schatten werfen.

Andere Anbieter bauen nicht einfach nur den Filter aus, sondern ersetzen ihn durch ein neutrales Stück Glas. Das ist zwar deutlich teurer, aber möglicherweise doch empfehlenswert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 06:00   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Frag mal Klaus Mangold. Klaus kennt sich da bestens aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 08:40   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin usch,

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit dem Nach-Nachfolgemodell (Dimage 7Hi) ging es zwar auch noch so gerade eben,...
kleine Anmerkung. Die Nachfolge der Dimage 7 war die 7i, der dann die 7Hi folgte. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sperrte bereits die 7i den IR-Bereich deutlich stärker als die Ur-7er.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (03.08.2016 um 09:15 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:09   #14
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
IR Umbau Dynax 7D

Hallo,

ich hab mir eine Dynax 7D letztes Jahr umbauen lassen. Durchgeführt hat den Umbau einer aus der Bucht namens "Customcamera2012" inclusive AF Nachjustage mit dem Minolta 17-35 2.8-4. Kosten 99€.
Also, es macht wieder spass mit dem alten Schätzchen loszuziehen. Stativ usw ist nicht nötig.
Ich hänge mal noch ein paar Bildchen dran.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Grüße
Dieter
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:24   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Nachfolge der Dimage 7 war die 7i, der dann die 7Hi folgte.
Ich weiß. Deswegen schrieb ich "Nach-Nachfolger".

Zitat:
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sperrte bereits die 7i den IR-Bereich deutlich stärker als die Ur-7er.
Ich meine mich zu erinnern, daß ich damals ausdrücklich nach einer 7 gesucht habe und keine 7i wollte. Wenn ich mich also recht erinnere, erinnerst du dich richtig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 10:28   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin usch,

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich weiß. Deswegen schrieb ich "Nach-Nachfolger".
sorry, da hat mir das bisschen Hirn einen Streich gespielt und nur das gelesen, was es irgendwie zu lesen erwartet hat.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:45   #17
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von amenemhat Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab mir eine Dynax 7D letztes Jahr umbauen lassen. Durchgeführt hat den Umbau einer aus der Bucht namens "Customcamera2012" inclusive AF Nachjustage mit dem Minolta 17-35 2.8-4. Kosten 99€.
Also, es macht wieder spass mit dem alten Schätzchen loszuziehen. Stativ usw ist nicht nötig.
Ich hänge mal noch ein paar Bildchen dran.
...

Grüße
Dieter
Toll geworden!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 17:55   #18
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Doch, bei der umgebauten A700 sieht man das Motiv auch im Sucher. Der Strahlengang vom Objektiv zum optischen Sucherokular ist ja frei, denn die rote Filterscheibe sitzt vor dem Sensor.
Stimmt - ich war gedanklich bei einem Teilumbau, daher IR-Sperrfilter zwar entfernt, aber IR-Durchgangsfilter vor dem Objektiv.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2016, 17:16   #19
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Ich habe mir vor 2,5 Jahren meine NEX-5n umbauen lassen.
Hat den Vorteil, daß sie so klein ist und oft gerne zusätzlich mitgenommen wird.

Habe hier ein 720er Filter einbauen lassen:
http://www.irrecams.de/
Klasse Typ und saubere Arbeit
720mm habe ich wegen des vielseitigen Einsatzzweckes genommen; mehr wäre mir zu "speziell"

Farbe:
Bild in der Galerie

s/w:

Bild in der Galerie
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2016, 22:54   #20
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
tolle Bilder!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » IR Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.