![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Solange die Hersteller nicht sagen "was genau" Staub und Spritzwasser geschützt heißt kann man da nichts machen. Fakt ist jedenfalls, das wenn mal etwas feuchtig bei solchen Objektiven im System ist, das es lange dauert bis diese wieder draußen ist. Bei den alten "undichten" Objektiven sah das anders aus, die konnten besser trocknen.
Und selbst Spritzwasser ist so eine Sache, wenn ein Tropfen an einer Steller länger verweilen kann ist es schon kein Spritzwasser mehr. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
bei der Diskussion fällt mir immer der alte Spruch ein "Klar ist die Uhr wasserdicht! Einmal Wasser drin - nie wieder raus!". Aber diese vermeintlich dumme Spruch passt auch bei der Diskussison, denn damit Kondenswasser im Objektiv auftreten kann, muss es nicht erst von außen eindringen. Nachdem in Objektiven kein Vakuum herrscht, und diese auch nicht luftdicht abgeschlossenes System darstellen, ist schlicht Luft im Objektiv, die natürlich auch eine gewisse Feuchte hat. Diese Feuchte kann bei schnellen, starken Temperaturwechseln kondensieren und sich am Metall oder Glas niederschlagen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|