Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony Wireless Setup HVL-20 + 2*HVL-43AM nicht immer zuverlässig....?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2016, 12:04   #1
AntiRAM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Danke für die Antworten.

Ich werde das nochmal testen und überprüfen.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 19:37   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
WL-Blitzen ist eine nette Zugabe bei sehr gut kontrollierbaren Umgebungsbedingungen, aber nur dort. Ist viel Licht (Sonne) im Spiel versagt es schnell.

Es gibt zwei Möglichkeiten trotzdem zu guten Ergebnissen zu komen:
1. Odins mit Sonyblitzen, Vorteil TTL, Nachteil hoher Preis
2. Yongnuo 560IV, Vorteil preiswert und zuverlässig, Nachteil kein TTL

Ich verwende beide Systeme (6xOdin+HVL60+HVL58+Mitros++Mitros+3x5600HSD/6x560IV), ich tendiere aber immer mehr zu 2 weil ich dort die absolute Kontrolle habe und es ein leistungsstarkes+preiswertes System ist.

Zitat:
Ich überlege auch mir ein einfaches Wireless System zu kaufen (ohne TTL) z.B. ein Pixel Soldier TF-373 mit zwei Empfängern.
Ich müsste dann zwar alles manuell einstellen aber vermutlich würden die Slave Blitze dann wenigstens immer auslösen.

Oder habe ich was übersehen bzw. falsche eingestellt (ist Auto ISO Bereich 100-800 eventuell ein Problem) ?
ISO-Auto bitte immer abschalten zum Blitzen! Schließlich willst du doch die Kontrolle behalten, oder?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 15:39   #3
AntiRAM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Hier mal noch ein kleines Update von mir:

In den letzten Wochen nutze ich statt dem HVL-20 Clone als Master einen Sony HVL-60M (Firmware 1.0).
Als Slaves sind 2 weitere HVL-43-AM dazu gekommen (also insgesamt 4 HVL-43-AM als Slave im WL Modus).

Das ganze funktioniert jetzt aktuell sehr gut !


Ich habe den Eindruck das der HVL-60 einfach viel besser als Master einzusetzen ist als der HVL 20.
Der HVL 20 kann ja leider im montiertem Zustand nicht geschwenkt werden (gibt nur eine Position d.h. gerade nach vorne) während der HVL-60 eben auch gezielt z.B. nach oben etc. ausgerichtet werden kann.

Eventuell liegt es auch daran das sich der HVL 60 automatisch an die aktuelle Brennweite anpasst (Autozoomsteuerung) oder dieser den WL Steuerblitz heller abgibt als der HVL 20 ?!.

Wie auch immer....never touch a running System
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 16:42   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Nur aus Neugierde: hast du dir für WL extra den HVL-F60M gekauft? Vielleicht wäre der Umstieg auf ein Funksystem (z.B. von GODOX) effektiver und zudem günstiger: für 250 Euro bekommst du 2 Systemblitze + Funksender, welche TTL+HSS untersützen - wer's braucht...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 18:14   #5
AntiRAM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Den HVL-60M habe ich zufällig hier im Forum sehr günstig (160 €) bekommen.
Ich war eigentlich auch der Suche nach 2 weiteren HVL-43-AM (Slaves) die ich nach und nach auch gefunden habe.

Das Godox System verfolge ich auch mit großem Interesse.

Im Moment würde ich sagen was ich habe (1 x HVL-60M, 4 x HVL-43-AM) reicht mir aktuell für zu Hause mit dem alten "Sony/Minolta WL".

Ansonsten hatte ich mir noch den Pixel Soldier TF-373 mit mehreren Empfängern gekauft damit kann man manuell und den alten HVL-43-AM auch sehr gut blitzen (ohne TTL und ohne HSS).

Der Godox Empfänger für die (neueren) Sony Blitze sollte ja bald verfügbar sein.
Eventuell werde ich dann doch noch schwach wobei an die HVL-XX-AM dann wieder Adapter dran gebaut werden müssten
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony Wireless Setup HVL-20 + 2*HVL-43AM nicht immer zuverlässig....?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.