![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....man kann auch recht einfach mit Hilfe einer stabilen Blitzschiene die Kamera so auf einem "billigen" Kugelkopf montieren, daß der Schwerpunkt der Kamera/Objektiv-Kombi über diesem liegt. Dann hält sich die Neigerei auch in Grenzen.
Mache ich schon seit Jahren mit meinem leichten Reisestativ so und es hat sich bewährt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hi,
also das Stativ gleicht in vielen Details meinem Reisestativ von Sirui. also, für eine SLR mit 70-200/4 wäre mir das zu schwach auf der Brust. Als Notlösung auf Reisen u.U. brauchbar, aber nicht befriedigend. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Schau dir vielleicht mal noch die Stative von Rollei an...Finde die Standard-Stativköpfe von Rollei recht brauchbar. Kam jedenfalls mit meinem 2.5kg Bigma prima zu recht.
Rolley CT5a Auf Reisen immer dabei...Im Kofferraum und auf Trekking meist umgebaut zum Monopod oder in die "Mini-Variante"
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|