![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Jamboree
Laut Minolta funktionieren alle original-Minolta-Objektive mit derm A-Bajonett (=Minolta-AF), ausgenommen sind nur ein Paar Spezialoptiken, aber selbst die sind im MF-Betrieb und ohne AS nutzbar. Ich habe selbst lauter "uralt-Objektive" die einwandfrei an der D7d arbeiten, natürlich sind es keine AF-Raketen. Bezüglich der Fremdhersteller-Optiken, hat sich Minolta nicht geäußert, es gab schon einige Berichte von älterne Sigma-Linsen, die nicht mit der Dynax7d zusammenarbeiten, da scheint aber noch keine Regel (wie z.B. Sigma nach Baujahr xy gehen, davor nicht) ableitbar zu sein. Ich habe schon mit Einbein und AS Bilder gemacht, die waren scharf, aber ob das am Einbein oder am AS lag kann ich Dir nicht sagen, gezielt getestet habe ich das noch nicht. Die älteren Minolta-Optiken ohne "D" in der Typenbezeichnung sind laut Minolta nicht für ADI-Blitzmessung geeignet (=advanced distance integration) da sie die genaue Fokussierentfernung nicht an den Body melden. Meine bisherigen Versuche mit uralt-Optiken ergeben aber bei ADI deutlich bessere Ergebnisse als mit TTL, insbesondere wenn das angeblitze Objekt weiter entfernt ist. Ansonsten gibt es keine Funktionseinschränkungen mit alten AF-Objektiven. Die Spiegelvorauslösung funktioniert über den Selbstauslöser.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|