![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich nutze das Teil hier, und damit ist auch eine Tagestour keine Tortur, es trägt sich sehr angenehm. Ich nutze es z. B. auf dem Fahrrad, die Kamera ist schnell zur Hand und stört nicht beim fahren, auch dann nicht wenn das 70-200/4 an der Kamera hängt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
@Peter
Dank dir für deine Fotos und Erklärungen. Werd mir wohl ein paar Gurte von OP Tech holen... ![]() Evtl. kombiniere ich diese noch mit den Anchor Links von Peak Design
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.245
|
Da hast du ja ordentlich losgelegt.
![]() Aber......hast du keine Angst, daß dir das große Objektiv zur sehr am Bajonett zerrt? Bei einer solchen Kombi würde ich die Stativschelle als "Aufhänger" nutzen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Wenn zBsp. ein montiertes 18200 voll ausgefahren und die Kamera auf dem Stativ ist, muss das Bajonett wesentlich mehr aushalten.. Der Capture Pro ist übrigens an einer Metallplatte angebracht. (und mit Neopren verkleidet). Als letzte "Rückversicherung" nehm ich noch einen normalen Kameragurt. (auf dem Bild nicht ersichtlich)
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|