Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blitzverhältnissteuerung?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2003, 21:09   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Für mich als Mecablitz-Anwender ist das ziemlich verwunderlich, und somit stelle ich fest: "weniger ist manchmal mehr".

Sogar die primitive Lösung eines Mecalux-11-Blitzauslösers an einem alten (und daher billigen) Blitz mit Standard-Mittenkontakt und autonomer Blitzsteuerung ist zu erwägen:


Mecalux-11 Servoblitzauslöser

Sie zwar etwas umstandlich in der Handhabung, ermöglicht aber die gewünschten Ergebnisse nach einigen Versuchen zu bekommen.

Dieser einfache Servoblitzauslöser kennt übrigens noch keine Vorblitze. Man muß daher den internen Blitz manuell einstellen, z.B. auf 1/16 Leistung, damit er ohne Vorblitz loslegt. Den externen Blitz programmiert man auf die Empfindlichkeit der Kamera (z.B. 100 ASA), stellt den Automatik-Bereich z.B. auf nah, und positioniert den externen Blitz in der passenden Entfernung. Ein paar Probeaufnahmen sind bei der Digitalkamera ja kein Problem, und dann hat man, was man wollte.

Beispiel 1

Beispiel 2

Die Mecablitze lassen sich mit jedem Slaveadapter (z.B. 3080, 3083) entsprechend einsetzen, da sie über eine autonome Blitzsteuerung verfügen. Ich dachte, daß die Minolta-Blitze das auch können.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.