![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10201 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Sind doch nur Spekulationen ... aber die a9 mit 75MP und die a7III hat er auch schon vor ein paar Tagen erwähnt.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#10202 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
|
Wieso skurril? Tony Northrup spekuliert nur über verschiedene, zukünftige Kameraausstattungen. Dabei kann er sich nicht richtig entscheiden und postuliert so für Sony gleich 5 neue Kameras für die Photokina 2016. Ich denke nicht, daß Sony für die Photokina 5 neue E-mount Kameras auf einmal bringt. Die einzelnen Vorschläge sind jetzt nicht überraschend neu, aber doch ganz nett. Bei den anderen Kamerafirmen hat Tony es etwas einfacher, da peppt er die vorhandenen Modelle etwas auf.
Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
#10203 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
In welcher Hinsicht hatten die es Deiner Meinung nach damals leichter?
Wenn Du den Schritt zum SLR-AF meinst: den habe ich so in Erinnerung, dass Minolta da weit voraus war. Canon hat damals gewaltige Anstrengungen (Investitionen) unternommen um ein technisch besseres System (was den Namen System auch verdient!) zu etablieren. Leicht wa das sicher nicht. Und nur weil Canon dieses System seither sehr umsichtig und kontinuierlich weiter gepflegt hat sind sie immer noch an der Spitze. Als Sony Minolta die Fotosparte abnahm dachte ich, die müssten eigentlich genug Kapital haben um einen ähnlichen Meilenstein vorzustellen. So kann man sich täuschen. Heute sehe ich es so: selbst wenn Sony ein ähnlich komplettes System aufbauen wollte, würde es sicher mindestens weitere 5 Jahre dauern bis sie mit Canon (oder auch Nikon) gleichziehen würden. Für möglich hielte ich das schon, aber ich sehe nicht dass Sony es will. Die sind EINZIG daran interessiert möglichst viel zu verdienen, ALLES andere muss dahinter zurückstehen. Auch der Systemgedanke, vor allem aber die Produktpflege. Denn dummerweise kostet die wohl nicht wenig, ohne aber unmittelbar Profit zu bringen, wie neue Produkte. Wie Guenter schon schrieb: |
![]() |
![]() |
#10204 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eben, das ist für mich etwas skurril anmutend!
|
![]() |
![]() |
#10205 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ne das war noch vor den AF Zeiten. Fast alles noch mechanisch und erst in den Anfängen von Elektronik. Da war schon die TTL Blitzmessung ein großer Sprung. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau was da damals die Wechsel ausgelöst hat. Aber die Blitzsysteme spielten da sicher eine nicht unerhebliche Rolle. Grad in der Pressefotografie. Jedenfalls vermute ich das.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#10206 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10207 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
#10208 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Den richtig erfolgreichen Nikon F2 oder F3 hatten sie auch als System nichts entgegen zu setzen; die XM lasse ich mal aussen vor - es war nur ein Versuch ... Minolta war vom Portfolio her immer ein Anbieter für die breite Masse, aber das meist mit hervorragenden Produkten! - Warum nicht, sowas brauchte man damals auch. Ich war analog selber jahrelanger begeisterter Minolta User aber in der Profiliga spielten die damals schon nicht und da hat sich weder mit dem AF und auch digital nichts dran geändert. Insofern verwundert es auch nicht, daß Sony das nicht hinbekommen hat und über die Weiterentwicklung des A-Mounts nachdenkt. Mit dem E-Mount haben sie jetzt wieder ein hervorragendes und erfolgreiches Produkt für die Masse! Warum da Rufe nach Präsenz im Profibereich kommen, verstehe ich eigentlich nicht. Das können andere doch seit Jahrzehnten besser - einfach so lassen, warum nicht? ... |
|
![]() |
![]() |
#10209 |
Registriert seit: 27.06.2015
Beiträge: 11
|
Hallo,
ich finde das Problem an der ganzen Sache ist es gibt nicht genug Objektive. Fast jeder der eine A7 kauft hat einen Adapter und fast alle eine Canon linse drauf. Und wenn ich das alles auf die Waage lege kann ich auch eine 5D nehmen. Was noch dazu kommt ist, dass sobald Canon eine neue Kamera vorstellt legen alle einfach die A7 auf Seite und nehmen die Canon, weil sie ja nur Canon Objektive haben. Sony schafft es nicht bezahlbare Linsen anzubieten. Des Weiteren ist die Akku Laufzeit ein Witz. Wenn ein Hochzeitsfotograf eine A7 nehmen will muss er 10 Akkus haben, weil bei max. 30% muss er den Akku wechseln damit er nicht das Pech hat ein Bild zu verpassen. |
![]() |
![]() |
#10210 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Ebenso Verbindlichkeiten in Systemkontinuität und Produktpflege schaffen Vertrauen. Die Anmutung (Zumutung) in eine Marke, welche zwischen zwischen "ex und hop" hin- und herpendelt, kann als kontraproduktiv bezeichnet werden. Klaus |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|