Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Natriumdampflampe - Peak aus raw filtern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2016, 15:05   #1
ftac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
72mm Filtergewinde würde bei mir auf zwei Objektive. Ich hätte damit Weitwinkel24mm bus 240 tele und einmal fest 500mn.

Weite Winkel sind aber am wahrscheinlichsten. (Natürlich machen diese den Filteraufbau aufwendiger)

Geändert von ftac (02.06.2016 um 22:54 Uhr)
ftac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2016, 22:58   #2
ftac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
ach du liebe Zeit, sind diese Filter teuer.

Wenn man sich aber eine Lichtverschmutzungskarte o.ae. anschaut, kommt man wohl kaum darum herum...
ftac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2016, 14:05   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Aber Vorsicht!

Die Interferenzfilter (UHC, LPR usw.) funktionieren nur bei längeren Brennweiten, so ab 85mm aufwärts!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Natriumdampflampe - Peak aus raw filtern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.