![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Dafür hatte ich einen AF Ausfall (2 x nach ca 200-500 Bildern)wie beim Sony am Sigma noch nie. Da war ich froh mein Sigma dabei zu haben. Hatte mein Sony 70-400 zu Geissler geschickt, was die gemacht haben weiß ich allerdings nicht. Ist auch schon länger her. Immerhin war der Fehler weg, muß aber auch sagen, daß ich das Sony kaum noch nutze. Mir ist das Sigma 50-500 lieber, es paßt besser zu meinen Fotografiergewohnheiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Würde ich das 70-200 nicht die nächsten Wochen und Monate immer wieder brauchen hätte ich schon längst die schalter mal abgeschraubt und geschaut ob man das irgendwie fixen kann.
Selbst wenn man auch einfach nur einen Dauerkontakt auf den nicht limitierten bereich legt wäre das ja gut. Aber nochmal zur konkretisierung: Bei mir ist nicht der AF ausgefallen! er funktioniert, aber eben nur im limitierten bereich. wenn ich in den Limitierten manuell rein gehe geht der AF da auch wieder automatisch raus und erwischt auf dem Weg auch fokuspunkte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|