![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich kenn das schon auch. Aber mittlerweile frag ich mich halt oft, ob das was man vielleicht nicht einfach mehr Zeit dafür sucht und das dann irgendwie immer nicht so ausgeht. Und dann sucht man Ersatz...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
|
Das hier ist ein schlechtes beispiel: klick
Deswegen schlecht weil das motiv in unser uebliches rechteck prima gepasst haette und passt. Vermutlich wuerde man jetzt beim nachbearbeiten genau einen solchen rechteckigen ausschnitt machen. Was man sieht ist ein sensor der groesser ist als der lichtkreis, sowie einen lichtkreis der kleiner ist als der sensor. Der sensor wird gewissemassen (teilweise) verschwendet, aber das objektiv wird voll ausgenutzt. In dem bild bringt das (aufgrund des motives) alles nichts. Stellen wir uns jedoch vor wir haetten jemand grosses vor dem auto stehen, der auch noch ganz drauf soll, dann koennten wir nun etwas ausschneiden das bei einer kamera die ein rechteck vorgibt garnicht gepasst haette. In so einen kreis passen eine ganze menge rechtecke, oder quadrate die beim herkoemlichen sensor unmoeglich sind. Ich fuerchte nur so eine kamera ist schlecht verkaeuflich weil der endkunde damit nicht klar kommt. Man muss dann sozusagen schneiden und das noch sinnig. Das ist nicht zumutbar, auch wenn man letztlich ein bischen mehr rausholen koennte. Dazu muss man den grossen sensor bezahlen und der muss auch in die kamera passen, mit IBIS, das wird schwer respektive teuer. w
__________________
A7Cookie sony IMX161 FI
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|