SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A6000 vs A58/68 oder E- vs A-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2016, 09:49   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Richtig happy bin erst seit ich ein Telezoom habe, welches für Action optimiert ist.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2016, 10:36   #12
walhei
 
 
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: 89555 Steinheim
Beiträge: 24
wie wäre es denn mit dem 18-105? Durchgängig Lichtstärke 4 und sehr gute Abbildungsleistung. Ich fotografiere mit A- sowie E-Mount und muss sagen, ich möchte keine der beiden Systeme hergeben. Und warum möchtest du auf keinen Fall adaptieren? Ich nutze hin und wieder meine A-Mount Objektive per LA-EA4 an meiner Alpha 6000.
walhei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 11:02   #13
Saiien II
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Melde mich mal zu Wort weil ich glaube recht ähnliche Interessen hab wie du.

Die A6000 wäre mir für den "harten Einsatz" Einsatz zu klein, grade mit einem großen Zoom und die E-Mount Objektive finde ich für die gebotene Leistung ebenfalls zu teuer.

Ich hab eine Alpha 65 + Tamron 70-200 f2.8 + Sony SAL1650 f2.8 + Tamron 90mm Macro f2.8 + Minolta AF 50 f1.7.

Für den normalen, fortgeschrittenen Einsatz braucht man nicht mehr wie das Sony 16-50 (Oder Tamron 17-50) und Tamron 70-200. Damit hab ich WW, Portrait, Action und normales Tele abgedeckt, eine erstklassige Bildqualität, hohe Lichtstärke und das alles für einen erstaunlich geringen Preis.

Wichtig ist mir die durchgehende Blende, welche bei den E-Mount Kameras ja sogut wie unbezahlbar ist...

Ich persönlich finde die Diskussion rund um den AF etwas überzogen. Sicher bietet die A6000 einen sehr schnellen AF der sich nur mit der 68 oder 77 II messen kann.

Ich verwende dagegen immernoch den dagegen "unglaublich langsamen" AF der 65 und... ja... was eigentlich? Ich verwende nur den zentralen Sensor und habe auch bei Actionaufnahmen (viel Motorrad, Ritterspiele, Volleyball) keinerlei Probleme. Der Ausschuss ist extrem gering, vermutlich auch dank der lichtstarken Objektive.

Ich hatte auch schon mehrere Gelegenheiten die A77 II zu testen, der Fortschritt ist spürbar - dennoch komme ich auch ohne Abstriche mit einem etwas langsameren AF gut klar.

Ich finde die Kombi einer 65/(68)/77/77II mit einem gebrauchten Tamron 70-200 2.8 und Tamron 17-50 2.8 einfach ideal was Preis/Leistung betrifft.


PS: Ich habe auch mal mit Linsen wie dem Sony 50-200 f4-5.6 und Sony 55-300 f4.5-5.6 begonnen und schnell gemerkt dass man damit wegen der fehlenden Lichtstärke nicht glücklich wird, zumal der Sprung zum 70-200 2.8 nicht sehr groß ist.
Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.
__________________
Flickr
Saiien II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 11:14   #14
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Saiien II Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde die Diskussion rund um den AF etwas überzogen. Sicher bietet die A6000 einen sehr schnellen AF der sich nur mit der 68 oder 77 II messen kann.

Ich verwende dagegen immernoch den dagegen "unglaublich langsamen" AF der 65 und... ja... was eigentlich? Ich verwende nur den zentralen Sensor und habe auch bei Actionaufnahmen (viel Motorrad, Ritterspiele, Volleyball) keinerlei Probleme. Der Ausschuss ist extrem gering, vermutlich auch dank der lichtstarken Objektive.
Die Fehlerquote ist bei der A65 doch recht hoch bei AF-C. Ich kann damit leben, aber etwas mehr als 4/8Bilder/s in scharf wäre schon angenehm.
Der AF der A6000 ist natürlich relativ, wenn man günstig 70200/2.8 möchte. Das geht dann nur noch über Adapter und da hilft der tolle AF der A6000 dann nicht mehr.
Die A58 habe ich in der Firma und der AF ist gefühlt schlechter. Und die musste nicht mal Action sondern nur Messe und Event schaffen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 11:34   #15
Saiien II
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Eben, dieses adaptieren ist halt nichts halbes und nichts ganzes... da kann ich den TO gut verstehen wieso er die A6000 lieber austauschen will...

Ich will die Diskussion nicht unnötig kompliziert machen, aber wäre ich in deiner Situation und der E-Mount wäre ebenfalls nichts für mich... Würde ich da mit A-Mount neu anfangen? Wohl eher nicht...

Der A-Mount ist zwar nicht tot aber wirklich gefördert wird er ja derzeit eher nicht mehr... und die Angst dass er für den E-Mount bald eingestellt wird hat man immer im Hinterkopf. (Inkl. Wertverfall des eigenen Equipments)

Vermutlich würde ich eher bei Nikon neu einsteigen und mir trotzdem die beiden o.g. Objektive holen.
__________________
Flickr
Saiien II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2016, 12:03   #16
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Saiien II Beitrag anzeigen
Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Klar ist Lichtstärke ersetzbar - durch gute High-ISO-Fähigkeiten. Damit "erschlägt" man nämlich den scheinbaren Vorteil der Lichtstärke mit dem einhergehenden Nachteil der oftmals zu geringen Schärfentiefe bei langer Brennweite und kurzer Motiventfernung! Aber damit befinden wir uns außerhalb der Diskussion des threads...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 12:17   #17
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

als Besitzer einer A6000 und früher meine Kinder beim Sport fotografierender Vater meine Tipps.

Für Sport kommst Du mit 600 € nirgendwohin. Gerade beim Fussball brauchst Du eher 300m Brennweite an APS-C als 200mm und zum Freistellen am besten Blende 2.8. Gibt es als zoom nicht. Die Profis sitzen deshalb mit riesigen Tüten und Einbeinstativen am Spielfeldrand und haben wertmäßig einen Gebrauchtwagen in der Hand.

D.h. Du musst Kompromisse eingehen. Mein Kompromiss war an der A55 ein SAL 70-300 G 4.5-5.6, ein 70-400 G 4.0-5.6 war mir zu teuer und zu groß. Bei Fussball draußen prima, in der Halle für Handball wurde dann ein Sigma 50-15mm/2.8 angeschafft. Andere nehmen lieber ein 70-200/2.8 und beschneiden das Bild, wenn die Distanz zu groß ist. AF war nicht das Problem, beim Handball nur die Zeitverzögerung des EVF (elektronischer Sucher), weshalb Sony und richtige Action kein Dreamteam bilden.

D.h. wenn Actionaufnahmen mit Tele sehr wichtig sind, wechsle Zu Nikon, die haben nach meiner Beobachtung dafür das bessere AF-System. Hier wird sehr auf den Punkt Fussball abgestellt, ohne zu wissen wie wichtig der ist.

Für den Rest würde ich den EVF nicht hergeben wollen. Da bist Du bei Sony wieder richtig und kannst bei der A600 bleiben.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 15:54   #18
k.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Ort: 83379 Wonneberg
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ist das actiontauglich?



Hab aber auch geschlampt! Nix adaptieren!
Das würde ich noch mal überdenken.

Ansonsten
- A68 599€, Kit 679€
- gebrauchtes Tamron 1750/2.8 150€
- gebrauchtes Tamron 70200/2.8 LD 350€

Ergo: unter 1.000€ geht der Umstieg kaum. Und wenn Umstieg wegen Sport, dann aber auch A68.

laea2 + Tammi 70200 ~ 450€

Ich muss die Objektive ja nicht "Sofort" haben, ich hab ja jetzt auch nur ein "Kit-Set" und wenn ich auf eine anderes "Kit-Set" wechsel z.b. A-mount Bekomm ich meine wunsch objektive zeitiger da sie ja nicht so teuer sind wie die E-mount.
k.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 16:04   #19
k.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Ort: 83379 Wonneberg
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von Saiien II Beitrag anzeigen
Eben, dieses adaptieren ist halt nichts halbes und nichts ganzes... da kann ich den TO gut verstehen wieso er die A6000 lieber austauschen will...

Ich will die Diskussion nicht unnötig kompliziert machen, aber wäre ich in deiner Situation und der E-Mount wäre ebenfalls nichts für mich... Würde ich da mit A-Mount neu anfangen? Wohl eher nicht...

Der A-Mount ist zwar nicht tot aber wirklich gefördert wird er ja derzeit eher nicht mehr... und die Angst dass er für den E-Mount bald eingestellt wird hat man immer im Hinterkopf. (Inkl. Wertverfall des eigenen Equipments)

Vermutlich würde ich eher bei Nikon neu einsteigen und mir trotzdem die beiden o.g. Objektive holen.
Warum "Wohl eher nicht?" Bei A-mount sind ja alle Wunsch Objektive abgedeckt, zu mindest für mich.


Welche Nikon käme denn infrage wohl eine aus der D5000 reihe oder?
k.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 16:06   #20
k.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Ort: 83379 Wonneberg
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

als Besitzer einer A6000 und früher meine Kinder beim Sport fotografierender Vater meine Tipps.

Für Sport kommst Du mit 600 € nirgendwohin. Gerade beim Fussball brauchst Du eher 300m Brennweite an APS-C als 200mm und zum Freistellen am besten Blende 2.8. Gibt es als zoom nicht. Die Profis sitzen deshalb mit riesigen Tüten und Einbeinstativen am Spielfeldrand und haben wertmäßig einen Gebrauchtwagen in der Hand.

D.h. Du musst Kompromisse eingehen. Mein Kompromiss war an der A55 ein SAL 70-300 G 4.5-5.6, ein 70-400 G 4.0-5.6 war mir zu teuer und zu groß. Bei Fussball draußen prima, in der Halle für Handball wurde dann ein Sigma 50-15mm/2.8 angeschafft. Andere nehmen lieber ein 70-200/2.8 und beschneiden das Bild, wenn die Distanz zu groß ist. AF war nicht das Problem, beim Handball nur die Zeitverzögerung des EVF (elektronischer Sucher), weshalb Sony und richtige Action kein Dreamteam bilden.

D.h. wenn Actionaufnahmen mit Tele sehr wichtig sind, wechsle Zu Nikon, die haben nach meiner Beobachtung dafür das bessere AF-System. Hier wird sehr auf den Punkt Fussball abgestellt, ohne zu wissen wie wichtig der ist.

Für den Rest würde ich den EVF nicht hergeben wollen. Da bist Du bei Sony wieder richtig und kannst bei der A600 bleiben.

Hans

Ich fotografier nur Amateur Liga für die Vereinseigene Hompage/Facebook, ich brauch/wil später mal kein 6-8k Objektiv
k.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A6000 vs A58/68 oder E- vs A-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.