![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Wenn man den Größenvergleich der 2470iger Objektive hernimmt, wird das deutlich. Bei allen drei Kameras beginnt das "eigentliche Objektiv" dort wo die DSLR Objektive beginnen. E-Mount braucht einen "Adapter" um es auf die Größe des E-Mounts herunterzubringen. Damit das Licht richt auf den Sensor fällt, ist das ganze Objektiv wie ein Trichter gebaut. Das Gleiche passt auch auf das 85mm, dort ist es nur augenscheinlicher breiter, damit durch das Nadelöhr das Licht kann. Die Schlußverfolgerung ist logisch und einfach: E-Mount + Adapter + normale Objektivtechnik == A-Mount + normale Objektivetechnik. Würde nun Sony die E-Mount Technik in einer A-Mount Kamera der a58 oder a77 Größe bringen (was technisch nicht problematiscsh ist, wenn alles in eine E reinpasst), wäre E-Mount in Frage gestellt. Sony hat versucht kleinere Objektive bauen zu lassen: fe35mm f2.8, loxias, 55mm 1.8 , 70200f4, fe28...... die Batise sind an der Grenze, aber passen gut. Nur um das Ganze noch kleiner zu machen: Was wäre passiert, wenn statt ein Batis 85mm ein 77mm f2 herausgekommen wäre? Das meine ich mit querdenken. Andere wie Pentax und Leica können das auch. Sony verfolgt andere Ziele, das wird sichtbar. Nur welche?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|