![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Eine andere Erkenntnis zu 9.1 habe ich allerdings auch noch.
Es fühlt sich an, als ob es im Leerlauf ( einfach nur geöffnet) deutlich weniger CPU benötigt. Bisher lief der Lüfter meines NB regelmäßig, auch, wenn ich grad nichts im CO getan habe. Nun ist es deutlich ruhiger.... oder nur Einbildung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Grundsätzlich empfinde ich es nicht als negativ, wenn die entwickelten JPEGs größer sind. Da bedeutet ja nur, dass mehr Details enthalten sind. Ggf. kann man ja den Kompressionsgrad einen Tick höher stellen.
Die resultierende Dateigröße hat auch bei C1 8 schon nicht gepasst, da steht ja ein ~ was "ungefähr" heißt ![]() Ich bin auch drüber bestolpert und habe hier im Forum gefragt, wie die Kompression der Kamera-Engine ist, weil die Bilder kleiner sind als C1 schätzt. Nachdem ich dann mal nachgeschaut habe wie groß die exportierten JPEG wirklich sind, waren die bei höherer Kompression besser aber natürlich deutlich kleiner. Ich komprimiere meine Exporte schamlos bei 75% und habe kleine JPEGs die gefühlt besser sind als die OOC. BTW hab ich am WE einen Export mit C1 9.1 gemacht und es wäre mir nicht aufgefallen, dass die Bilder dunkler sind ![]() Aber ich habe natürlich auch nicht verglichen ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
Das mit den dunkleren Bildern war wahrscheinlich meine Wahrnehmung. Es spielt auch oft eine Rolle, ob ich bei Tageslicht am PC sitze und Fotos bearbeite oder später am Abend bei Kunstlicht bzw. wie müde die Augen sind. ![]() Im Leerlauf merke ich nichts, da steht C1 laut Task Manager bei 0 oder unter 1%. Allerdings ist der RAM Verbrauch weiterhin gigantisch, oft bei 4GB und mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Die Qualität hab ich praktisch immer auf 100% stehen, aber für den Hausgebrauch exportiere ich dann mit reduzierter Auflösung entweder auf 4K 16:9 oder 6 MP 3:2. Damit komme ich typischerweise auf Dateigrößen zwischen 3 und 5 MB. Nur wenn ich aus C1 direkt fürs Forum exportiere, gehe ich auf 65%.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Danke. Ich komme in 9.1 ohne jegliche "manuelle" Anpassungen auf die selben Dateigrössen. Dann ist das Bild tatsächlich so schlecht komprimierbar. Bin nun neugierig, wie groß das ooc jpg ist. Mal schauen, ob ich dies noch gesichert habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Kommt drauf an, was du unter "Archivierung" verstehst. Du kannst deine eigene Ordnerstruktur beibehalten oder C1 die RAW-Dateien direkt in den Katalog importieren lassen. Im ersten Fall kann C1 auch mit Offline-Medien umgehen, d.h. du kannst den Katalog auf der internen Festplatte und die Bilddateien z.B. auf einer USB-Platte speichern und der Katalog ist auch dann noch voll nutzbar, wenn du die externe Platte entfernst. Nur zum Bearbeiten mußt du dann natürlich wieder die Platte mit den Orignalen anschließen. In beiden Fällen bist du frei, zusätzlich noch eine beliebige virtuelle Struktur (Projekte, Ordner, Alben, Verschlagwortung) anzulegen.
C1 kann außerdem regelmäßige Katalog-Backups anlegen. Das sind allerdings immer Vollbackups, d.h. wenn du die RAWs in den Katalog importierst, werden das ganz schöne Brocken. In dem Fall ist eine externe intelligente Datensicherung der bessere Weg. Wenn du im Katalog nur die Vorschaubilder, Bearbeitungsschritte und Metadaten speicherst und die Originale selber verwaltest, sind die automatischen Backups aber eine gute und einfache Hilfe, die regelmäßige Sicherung nicht zu vergessen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke ,Usch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Noch eine Frage
![]() Capture 1 Express 9 für Sony ist kostenlos? Oder gibt es gar kein Express 9? Bin etwas ratlos bzgl der Downloadseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Capture 1 Express 9 für Sony ist kostenlos!!
Nimm das Updateangebot aus C1 8/Sony wahr, Updateversion 9.1 wird vorgeschlagen, nach Installation ist automatisch C1 9.1 für Sony installiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|