Ganz ehrlich: Panos macht man am Smartphone oder am PC. Mit den Kameraeigenen Funktionen hab ich auch noch keine guten Erfahrungen gemacht...
Besser sind die Stiching-Funktionen dedizierter Programme (Hugin, Microsoft ICE, PTGui, ...) oder von Photoshop oder neuerdings auch direkt mit RAWs in
Lightroom 6/CC. Man kann das Ergebnis dann einfach besser kontrollieren...
Wichtig bei manuellen Panoramen: Etwa 20-30% Überlappung zwischen den Bildern und die Kamera beim Schwenk möglichst gerade halten. Einige Programme unterstützen auch Multi-Row, also mehrere Reihen übereinander - das erfordert dann aber wirklich einen Pano-Stativkopf, wenn es gut werden soll. Multi-Row-Panoramen sind z.B. die bekannten Gigapixel-Panoramen...