Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Beginn meiner Foto-Obession
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2016, 22:53   #10
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
„Schärfe“ hat mehrere Gründe.
Eine ganze Menge dieser Gründe streifst Du mit Deinen Bildern.
Ich werde sie aber nach und nach abarbeiten. Ich kenne Deine Erwartungen an „Schärfe“ allerdings nicht.

Die ersten beiden (bunten) Bilder finde ich persönlich o.k..
Es sind keine Versäumnisse bei den technischen Einstellungen zu erkennen.
Offenbar wurde hier mit dem 17-50 bei F4 fotografiert.
Barthaare, Augenbrauen, Stoffstrukturen und Fell ist gut erkennbar.
Manche Software macht mit dem Verkleinern (z.B. für das Forum auf die dortige Größe) etwas unscharfe Bilder. In dem Fall sollte man NACH dem Verkleinern bei Bedarf das Bild nachschärfen.
Sollte Dir die „Tiefenschärfe“ z.B. bei Bild 1 nicht ausreichen (Bild 1 Ragnar = scharfer Bart und unscharfe Haare), hast Du die falsche Blende gewählt
Hier kannst Du Deine Ergebnisse auch überprüfen:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Da kannst Du raufklicken, das kostet auch nichts. DOF (nur mit einem „o“ steht für „depth of field“) wird deutsch gerne mit Tiefenschärfe umschrieben.

Bei den folgenden 3 farblosen Bildern kann ich persönlich auch keine größeren Probleme erkennen. Das könnte auch an der Bildgröße liegen.
Es sind, für mich, keine Versäumnisse bei den technischen Einstellungen zu erkennen.
Hier kam aber ein anderes Objektiv zum Einsatz: 70-300 F4-5,6. Hier wurde mit offener Blende gearbeitet.
Viele Objektive bilden schärfer ab, wenn man die Blende etwas schließt.
Ich kenne das verwendete Objektiv nicht, aber gerade bei diesem Objektivtyp gibt es viele Scherben (bei Beginnern wird gerne nach dem Preis gekauft).
Dennoch erscheint auf Bild 3 der Helm scharf zu sein. Wenn Dir die Augen oder das sonstige Gesicht zu unscharf erscheint, ergibt eine Überprüfung im DOF-Master die Erklärung.

Bild 4 sieht für mich o.k. aus.

Bild 5, dort scheint das hintere Auge schärfer als das vordere zu sein. Wir schauen aber immer auf das nähere Auge. Hier hast Du evtl. den AF der Kamera nicht auf den Punkt scharf stellen lassen, der wichtig ist. Den Hinweis auf den AF bekamst Du schon einmal von mir.
Sonst hätte ich keine Erklärung für Deine „Schärfe-Panik“.
Es sind keine Versäumnisse bei den technischen Einstellungen zu erkennen.

Bild 6 (mit Canon) wurde, soweit unstabilisierte Komponenten beteiligt waren, mit einer deutlich zu langen Veschlusszeit aufgenommen. Hier war ein „Verwackler“ vermutlich der Grund. Oder der aufgenommene Mensch hat sich schlichtweg bewegt, z.B. geatmet. Was einer solchen Verschlusszeit durchaus auch einmal passieren kann.
Hier sind Versäumnisse bei den technischen Einstellungen zu erkennen. Bitte kürzere Verschlusszeit wählen.

In Bild 7 erscheinen mir in der Größe die Zweige und Blätter, die von rechts in das Bild in Kopfhöhe hineinragen, schärfer als Du zu sein. Hier hat der AF offenbar schlicht das falsche Ziel gefunden.
Es sind keine Versäumnisse bei den technischen Einstellungen zu erkennen.

Zum Thema „Schärfe“ gibt es jede Menge von Gründen.
Dazu gehört auch, das sich Beginner gerne mal unglaubliche Vergrößerungen auf dem heimischen PC gönnen. Na klar, werden dann, bei z.B. ISO 1600, Erwartungen enttäuscht.

Schaue Dir Deine Bilder in der Gesamtheit an.
Schaue im o.g. Beginnerkurs vorbei.
Schaue bei DOF-Master vorbei.

Evtl. sind nur Deine Ansprüche zu groß.
Bis September hast Du genügend Zeit die Basics aus dem Beginnerkurs zu „inhalieren“.
Dann kannst Du sie auch evtl. umsetzen.
Wenn Du auch im RAW-Format aufnimmst, wirst Du Deine, dann gemachten Aufnahmen noch sehr viel länger am PC verlustfrei „verbessern“ können.

Das war hier schon fast ein „Anfängerkurs“, wenn man ihn richtig lesen kann.

Hat die A65 einen Eye-AF ? Ich weiß es nicht.
Gehe auf AF-C, dort werden Distanzschwankungen zum Objekt besser ausgeglichen
Sind einzelne AF-Felder auswählbar, die man in Deckung mit den wichtigen Dingen bringen kann ?
Wurde bei Personenaufnahmen ein kurzer (Burst) Serienbildmodus verwendet, um ein „Zwinkern“ der Augen oder sonstige Änderungen zu vermeiden ?

Nun ist doch fast zu einem persönlichen Fotokurs geworden.

Mach etwas daraus.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.