![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Diese Superzooms sind ein großer Kompromiss, die mäßige Abbildungsleistung ist der Preis für die Bequemlichkeit. Ambitionierte Hobbyfotografen verwenden solche Superzooms aus gutem Grund nicht.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
So, zunächst mal Danke für die Antworten.
Ich habe gerade das Sigma 18-250 gegen das Sigma 18-125 getestet. Ganz klar schneidet das 18-125 in der BQ besser ab. Allerdings muss ich auch erst die Schwächen und Stärken des Superzooms, also dem 18-250, austesten. Etwas um zwei Stufen abgeblendet, bringt es doch ganz passable Ergebnisse. Allerdings ist dieses Objektiv doch eher ein Schönwetterglas. Wenn man seine Objektive kennt, kann man die Klippen ja einigermaßen umschiffen. Dennoch scheint das 18-250 Sigma wohl eines der besseren Superzooms zu sein... Vielen Dank und schönes Wochenende... Gruß Goldleader ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|