![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 6
|
RX1RII, Langzeitbelichtungen
Inzwischen wurde meine Kamera per Rückrufaktion getauscht. Alles ok.
Jetzt will ich Langzeitbelichtungen vom Stativ machen. Wie betätige ich am besten den Auslöser für eine bulb-Belichtung? Per Kabelfernauslöser, per Infrarot-Auslöser oder per App. Vielleicht kann jemand die jeweiligen Vorteile konkret beschreiben und die verwendete Hard- oder Software konkret nennen. Ich bedanke mich schon jetzt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Die RX haben keinen Infrarot-Empfänger. Bleibt also Kabel oder App.
Vorteile Kabel: Der Kabelauslöser kann die Kamera zum Beginn der Aufnahme aus dem Stromsparmodus aufwecken. Man muss keine besonderen Einstellungen im Menü vornehmen, nur den Stecker reinstecken und fertig. Nachteile Kabel: Es baumelt herum und kann evtl. Erschütterungen am Stativ verursachen. Vorteile Remote-App: Auf dem Handy wird die bereits verstrichene Aufnahmezeit eingeblendet. Nachteile Remote-App: Das WLAN-Interface muß während der gesamten Belichtung aktiv bleiben und saugt an der Batterie. Die Kamera-Apps erlauben kein unkomprimiertes RAW.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
... oder Funkauslöser. Da baumelt zwar gegebenenfalls der Empfänger herum, aber das Auslösen selbst bewirkt keine ungewollte Erschütterung. Gibt's für kleines Geld direkt aus dem Land des Lächelns.
Für ein paar zusätzliche Euros gibt es auch Versionen, die Timer- und Intervallaufnahmen ermöglichen. Bei manchen Funkauslösern kann man auch den Empfänger als (Not-)Kabelauslöser verwenden, wenn die Batterien/Sender im Sender leer sind. Bei den Funkauslösern gibt es auch noch Unterschiede in der Stromversorgung (Knopfzellen, AAA-Batterien/Akkus). Ob App, Kabel- oder Funkauslöser: Alles hat Vor- und Nachteile. Für reine Bulb-Belichtungen reicht ein billiger Kabelauslöser, wenn man nicht allzu grobmotorisch veranlagt ist und bei der Bedienung nicht wild am Kabel herumzieht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 6
|
Ok., diese Kameras haben keinen IR-Empfänger. Dafür gibt es sicher die Fernbedienung RMT-VP1K mit IR-Empfänger als Original-Zubehör. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil?
Das ist bitter, das die Apps keine unkomprimierten RWAS's unterstützen. Dazu scheint Sony ein kompliziertes Verhältnis zu haben. Und was die Funkfernbedienungen angeht, hast Du es konkreter? Möglicherweise einen Link? Von welchen Geräten redest Du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 44
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|