Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2016, 20:59   #31
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Elogan Beitrag anzeigen
Zwischenzeitlich hab ich mal die A7II in der Hand gehalten. Die Platzierung des Auslösers und der dickere Griff paßt mir besser. - persönliche Befindlichkeiten
Joh, das dachte ich damals auch so.
Und bei dickeren Linsen zum kleineren Body macht das auch wirklich Sinn!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2016, 23:02   #32
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich denke schon!

Aus eigener Erfahrung (Nikon D800 vs. Nikon D7100) kann ich sagen: Ja, die Unterschiede sind deutlich. Man kann bei Vollformat wesentlich mehr aus der Bildverarbeitung herausholen als bei Crop.


Bild in der Galerie

Du bist doch gerade selbst dabei auf VF umzusteigen, oder?
Ich umsteigen auf VF - fotografier seit Jahren nur im VF - A900/A99
Der Umstieg auf die A7 Serie folgt nun step by step.

Deine 36MP Kamera mit deiner (weiss nicht was deine kleine Nikon Auflösung hat)
zu Vergleichen ist auch nochmal was anders als.

A77II und A7II mit je 24MP

Wenn Geld keine Rolle spielt dann nur zu. Das Spiel kann man gern auch noch weiter nach oben treiben. In Richtung Super Qualität.

A7RII mit ner guten WW Festbrennweite ZEISS LOXIA 21mm

Für mich war der Vorschlag mit dem Upgrade in Richtung APS A77II aufgrund seiner bestehen Optiken der Klügste.

Aber wie gesagt wenn Geld keine Rolle spielt - nur zu !!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 09:10   #33
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Das Geld keine Rolle spielt, glaube ich nicht. Sonst hätte der TO direkt auf die A7RII reflektiert.
Ich denke es geht ihm um den Einstieg ins VF und da ist es durchaus sinnvoll zu überlegen, ob man eine A7II oder A7R nimmt.
Mit dieser Entscheidung sind natürlich auch die entsprechenden neuen Optiken fällig, aber das hat der TO glaube ich auch verstanden und richtig auf dem Zettel.

Also geht es nicht darum, dass Geld keine Role spielt, sondern, dass man es vernünftig einsetzt.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 09:33   #34
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Das Geld keine Rolle spielt, glaube ich nicht. Sonst hätte der TO direkt auf die A7RII reflektiert.
Ich denke es geht ihm um den Einstieg ins VF und da ist es durchaus sinnvoll zu überlegen, ob man eine A7II oder A7R nimmt.
Mit dieser Entscheidung sind natürlich auch die entsprechenden neuen Optiken fällig, aber das hat der TO glaube ich auch verstanden und richtig auf dem Zettel.

Also geht es nicht darum, dass Geld keine Role spielt, sondern, dass man es vernünftig einsetzt.

D.
Ja Vernunft ist und der Fotografie wohl ein gutes Stichwort.
Du kannst ja mal deinen Vorschlag an Equipment in Zahlen fassen.
Denke mal nicht das du unter 3000 Euro , eher Richtung 4000 Euro
für solche eine Ausrüstung ausgeben musst.

Und das für einmal Nordlichter fotografieren ?
Ist das Geld der Mehrgewinn durch das VF mir wert ?
Und kann der TO überhaupt den Mehrwert der VF nutzen -
keiner weiss wie gut sein Können und Equipment (EBV) ist.
Am Ende Fotografiert er im Automatikmodus in JPEG die Nordlichter.
Was ja nicht schlimm ist - aber sicher mit einer A77II die ähnliche Ergebnisse bringt.

Manche gehen hier von einem unglaublichen Können und Wissen vieler User aus.
Wer von einer A55 kommt hat vielleicht dieses Know How noch nicht.

Geändert von mrrondi (03.03.2016 um 09:37 Uhr)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 09:48   #35
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Könnte es vielleicht sein, dass der TO sich weiterentwickeln will und deshalb einen nächsten Schritt machen möchte?
Und ein paar Zahlen zusammenzählen kann er wahrscheinlich auch. Das bedeutet er muss und will Geld in die Hand nehmen. Aber eben sinnvoll.

Eine VF Ausrüstung geht gleich mal in Richtung 3.000-5.000.- € je nach Objektiven, kann aber auch mal locker die 10.000.- e Marke reissen.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2016, 09:59   #36
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Könnte es vielleicht sein, dass der TO sich weiterentwickeln will und deshalb einen nächsten Schritt machen möchte?
Und ein paar Zahlen zusammenzählen kann er wahrscheinlich auch. Das bedeutet er muss und will Geld in die Hand nehmen. Aber eben sinnvoll.

Eine VF Ausrüstung geht gleich mal in Richtung 3.000-5.000.- € je nach Objektiven, kann aber auch mal locker die 10.000.- e Marke reissen.

D.
Jetzt sei mit nicht böse - ist eine A77II keine Weiterentwicklung ?
Die ist der A55 um einiges Überlegen - Technisch wie auch vom Bedienkonzept.
Und entwickle ich mich über die Kamera weiter ?
Denke Weiterentwicklung findet im Kopf und Können statt und
nicht durch die Hardware.
Oder glaubst du wirklich das du der TO mit einer A7II die besseren Bilder macht ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 10:07   #37
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ja Vernunft ist und der Fotografie wohl ein gutes Stichwort.
Du kannst ja mal deinen Vorschlag an Equipment in Zahlen fassen.
Denke mal nicht das du unter 3000 Euro , eher Richtung 4000 Euro
für solche eine Ausrüstung ausgeben musst.

Und das für einmal Nordlichter fotografieren ?
Ist das Geld der Mehrgewinn durch das VF mir wert ?
Und kann der TO überhaupt den Mehrwert der VF nutzen -
keiner weiss wie gut sein Können und Equipment (EBV) ist.
Am Ende Fotografiert er im Automatikmodus in JPEG die Nordlichter.
Was ja nicht schlimm ist - aber sicher mit einer A77II die ähnliche Ergebnisse bringt.

Manche gehen hier von einem unglaublichen Können und Wissen vieler User aus.
Wer von einer A55 kommt hat vielleicht dieses Know How noch nicht.
Ich finde das hochinteressant, wie sehr Du Dich über meine finanzielle Situation sorgst. Danke dafür, ich hab das Thema deswegen nicht angesprochen, da ich schon seit geraumer Zeit die Preise im Kopf habe.

Meine Frage war A7II oder A7R.

Sicherlich ist die A77II ne gute Kamera, genauso wie es die Alpha 6300 eine sein wird, aber ich will Sie nicht.

Es mag Dich verwundern, aber ich werde nach der Polarlichtfotographie nicht das ganze Equipment im Meer versenken, ich denke das relativiert den Preis dann etwas

Ob ich das Fotographische Können habe. Keine Ahnung, sicherlich wird es immer Leute geben, die besser sind, aber ich möchte es für mich ausprobieren. Nicht mehr und nicht weniger.

Sollte ich im Automatikmodus Nordlichter fotographieren wollen, könnte ich es auch mit der A55... wäre dann auch nicht viel schlechter als bei der A77II. - Nehmen wir mal einfach an, wenn jmd. ein klares Fotographisches Ziel hat, daß er sich damit schon etwas auseinander gesetzt hat.

Die 3000€ die hier im Raum stehen, sind untere Grenze und das ist mir bewußt, aber ich werde mir nicht jedes mögliches Objektiv in den ersten 14 Tagen kaufen.
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 10:11   #38
Elogan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Oder glaubst du wirklich das du der TO mit einer A7II die besseren Bilder macht ?
Schön, wie man mit einer Frage in einem Forum, den Forumstroll kennenlernt.

Aber um Dich zu beruhigen, das war dem TO bewußt. Diese Weißheit ist nicht auf den Raum dieses Forums begrenzt.
Elogan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 10:26   #39
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Sorgen mach ich mir sicherlich keine. Warum auch ?

Aber solche Kommentare wie den "Forumstroll" kannst dir
getrost sparen denk ich.
Du hast was gefragt - und andere setzen sich mit dem Thema auseinander.
Wollen Dir nur positiv helfen.
Denke nicht das es dann solche Kommentare braucht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2016, 11:08   #40
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Sehe ich jetzt auch so, ein bißchen mehr Sachlichkeit ist gut fürs Ergebnis.

Man muß, so glaube ich, 2470/4 oder 1635/4 auch einmal in der Hand gehalten haben.
Für mich persönlich geht das alles in die Richtung meiner damaligen Kombi a77/16105.
Natürlich fehlt da noch was, aber es geht schon in die Richtung.

Für die Reise war es letztendlich zu groß.

Daher die a6000, die in Verbindung mit den richtigen Objektiven sehr gut Bilder erzeugt.
Die a7rii kommt bei mir zu gezielten Einsätzen zur Anwendung und dort nur mit adäquaten Festbrennweiten wie ein Loxia. Diese Kamera in Verbindung mit dem neuen 2470/2.8 G auf der Reise wäre ein Nogo.

Das muß jeder für sich entscheiden.

Wir haben im übrigen die Sony HDR 100ASV verkauft und steigen auf die neue GoPro um. TrotzSuperweitwinkel sind damit sehr gute Aufnahmen möglich.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (03.03.2016 um 11:29 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » was ist der richtige upgrade


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.