![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 14
|
danke für den Hinweis.....man könnte dann auch ein Voigtländer Ultron 28mm 2,0 mit M-Anschluss nehmen....und dann das Leica Summicron 50mm 1:2,0.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Das 28er Elmarit nähme ich auch nicht.
Ich hatte früher an meiner Nikon D700 ein Elmarit R 2,8/35 und ein Summicron R 2/50 (per Leitax Bajonett) genutzt; die waren richtig gut! Heute an den Spiegellosen mit kurzem Auflagemaß nehme ich lieber was Kleineres ![]() PS: Dein Olympus ist doch schön kompakt und gilt als sehr gut; dabei würde ich für 28mm bleiben! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|