![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ist die Kamera zu klein, denkt man ständig, man könnte sie verloren haben. So spürt man, dass sie noch da ist...
![]() Trotzdem verwende ich lieber eine Gürtel- oder Jackentasche. Meine Arbeitshosen haben allerdings tatsächlich Taschen, in die die Kamera mit dem 1650 passen würde. Allerdings an Stellen, wo sie wenig geschützt wäre... Geändert von subjektiv (21.02.2016 um 22:54 Uhr) Grund: Hatte übersehen, dass die Korrekturautomatik aus Arbeitshosen Arbeitslosen gemacht hatte... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Eppingen
Beiträge: 32
|
Ich habe eine Outdoorhose mit großen Oberschenkeltaschen und da hat die Kamera perfekt reingepasst. Aber, zugegeben, Jackentasche bietet deutlich mehr Sicherheit
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
|
Ich habe ne kleine Sony-Tasche und Speicherkarte mit dazu bekommen, da passt die Kamera mit den 2 Objektiven super rein. Das Ladegerät auch.
Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
|
Danke, sel35f18 steht schon als nächstes auf der Liste, gefolgt vom sel1018. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Gute Entscheidung!
![]() Mein SEL35F18 kam gestern an, ich konnte da aber nur ein paar Minuten mit rumspielen. Leichter als mein 30er Sigma und deutlich flotterer Fokus. Gerade drinnen bei wenig Licht macht sich F1.8 echt bezahlt... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
|
Das will ich hören ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
|
Habe mir nun ein gebrauchtes 35f18 geschossen, bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Nun noch auf suche nach einem Makro... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Ich habe dafür zum Aufschrauben ein Raynox DCR 250 gekauft. Und ein DCR 150.
Die Bildqualität ist gut und der Preis nicht hoch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2016
Beiträge: 18
|
Habe gerade in der Bucht das sel30m35 gekauft, mal schauen wie das so ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 28
|
bo25, hast du jetzt nicht 2x fast das gleiche Objektiv gekauft?
Ich missbrauche den Thread mal für eine Frage in eigener Sache: Bin seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer der Alpha 6000 mit den beiden Kit-Objektiven 16-50mm und 55-210mm. Was mich allerdings nervt, ist die geringe Lichtstärke des kleinen Kit. Zudem zoome ich mit dem kleinen Kit so gut wie nie (hatte früher eine alte, schlechte Kamera und gelernt "Zoomen für zu Verwackelungen, Junge!"). Ich überlege, eines oder beide der o.g. Objektive zu verkaufen und statt dessen andere zu kaufen. Eine lichtstarke Festbrennweite für Innenaufnahmen von Menschen etc. und Außenaufnahmen im WW-Bereich und ein Powerzoom. Meine Alternativ-Ideen: - Sigma 19f28 (ich denke, näher dran kann ich ja immer, reicht f2,8 für schlechte Lichtverhältnisse ohne Blitz im Vergleich zum Kit?) und dazu ggf. ein Powerzoom (Tamron 18-200) oder das 55-210 SEL behalten. - SEL 35f18 (oder besser 50f18) und ein Powerzoom oder das 55-210 behalten. - Andere Kombi? Ich denke, ich bräuchte schon ein Zoom für den Telebereich, nur für die üblichen Landschafts- und Architekturaufnahmen bzw. Innenaufnahmen von Menschen bin ich nicht sicher, ob ich da den Zoom brauche und was da, auch was P/L-Verhältnis angeht, für mich die beste Lösung ist. (Kaufe übrigens gern gebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen oder so) Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|