![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Re: D7D Farbsäume
Zitat:
Verglichen mit der Originalgröße hat dein Bild auf dem Monitor immerhin den Vergrößerungsfaktor 4 (und ist ja nur ein Ausschnitt gewesen). So schlecht scheint das 28-85 somit nicht zu sein ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Hallo Schaffmeister
Es geht mir nicht um das benutzte Objektiv. Ich habe mir die Bilder die im Netz verfügbar waren und sind, angeschaut. Dieses Farbsäume sind fast überall zu finden. Klar, das man über Bilder die ohne genauere Info ins Netz gestellt werden keine Aussage machen, kann. Das ist ja bei deinem Bild anderster. Ich befürchte nur dass sich meine Vermutung, bewahrheitet.
__________________
Gruß K.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
hallo
diese minimalen Säume sind normal. Egal, ob man jetzt diesen Ausschnitt mit Canon- oder Nikon-DSLR-Bildern vergleicht! Die farbigen Störungen in den beiden nicht mehr lesbaren Zeilen unter "Renovierfarbe" hat man so auch bei Nikon D70! Canon ist da nicht so anfällig für! Ich habe mir die Kamera heute auch mal beim Händler angeschaut und war sehr beeindruckt vom tollen Sucher, vom Bedienkonzept überhaupt, allerdings hat mich die AF-Geschwindigkeit (ein Tamron 28-300 war dran) nicht überzeugt. Auch das Hin- und Hergefahre des Entfernungsrings beim Einschalten fand ich ........gewöhnungsbedürftig. Tolles Teil! Aber für Sportfotografen sicher nicht erste Wahl. Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn du dir das Bild von Schaffmeister anschaust, wirst die die Farbsäume über das ganze Bild verteilt sehen ! Ob bei der Schrift in der Zeitung oder bei den Ordnerrücken.
__________________
Gruß K.P. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
|
Mit einer Canon hast du diese Probleme nicht in diesen maßen.
Der CMos ist zwar nicht so toll, wie ein CCD, aber Canon beherrscht diesen Chip perfekt und dadurch sind sie leider klar im vorteil was die Qualität betrifft. Denn eine funktionierende D7D wäre gut für uns alle, weil so ist CANON weit vorn und dann kommt NIKON und KM scheint leider Ihren Hausaufgaben nicht gemacht zu haben ! Denn ich bin der wo das Anti-Shake problem war und KM hat nichts( 1 Jahr später) dazugelernt.
__________________
Gruß Marco Habe gelernt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
So, jetzt noch eins bei Tageslicht, auch mit dem AF 28-135, ISO 400, Bl. 11, 1/300, volles Zoom, da sieht die Sache schon besser aus. Nur verkleinert und (erstaunlich wenig) nachgeschärft.
siehe Hier
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Mir gefällts, da gibt es für mich nishts zu meckern, absolut nichts, aber vor Januar gehe ich nicht mehr auf "Kamerasuche" gaaaaaanz sicher nicht!
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
Zitat:
![]() Gruß Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Die Farbsäume beruhen vermutlich auf eine nicht optimale Korrektur des Objektives. Das hat mit dem Kamerabody wenig zu tun.
Hier im Forum werden mit den eingestellten Bildern in erster Linie die Objektive verglichen, die ruhige Hand des Fotografen, oder die mehr oder weniger korrekte Einstellung der Kamera. Leider heisst es dann, die Kamera X ist besser/schlechter als die Kamera Y. MfG wave |
![]() |
![]()
|
|
|