![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Uhm? Die Mtf Kurve würde gezeigt, in der Presentation?! Oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
1. Fokusring/2. Zoomring/3. Fokushaltetaste/4. Fokuseinstellschalter/5. Bajonettmarkierung/6. Schalter für Zoomsperre/7. Entriegelung der Gegenlichtblende Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#254 | |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Zitat:
An meine A7 würde ich diesen 24-70/2.8-Trümmer jedenfalls nicht hängen. Da beginnt sich der Mount schon zu verwinden, wenn ich das 16-35/4 mit Filterhalter und Filtern dran hänge... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Im direkten Vergleich mit der A99 kaum schlechter. Erst wenn's relativ dunkel wird und wenig Kontraste vorhanden sind, merkt man deutliche Unterschiede. Da kann die A99 vorallem mit dem Fokuslicht nochmal richtig punkten.
Das funktioniert ja leider an der 7II nicht mit dem LA-EA3.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja. Die Angst, die Kamera bricht auseinander kann man ja auch mit z.B. so etwas oder Vergleichbarem verringern, wenn nicht sogar ganz besiegen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00S...r_1_16&sr=8-16 |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Schärfer als Zeiss
Der verantwortliche Sony- Entwickler hat hier auf Dpreview folgendes von sich gegeben:
Zitat: ‘For the G Master lenses we decided we would assess the spatial frequency at 50 lines per mm,’ says Ohtake: ‘Usually lens makers, including ourselves, evaluate lenses at 10 and 30 lpmm (or 10, 20 and 40 for Carl Zeiss-branded optics).’ Demnach sind G-Master die schärfsten von Sony / Zeiss gebauten Linsen. Ausgenommen natürlich die "richtigen" Zeiss wie z.B. das Otus. Gruß Walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
![]() 2: Blendenring 6: Klicken der Blendenrastung ein/aus. Bin gespannt auf die ersten Tests, wenn es so gut ist wie behauptet, ist es auch nicht zu teuer. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|