Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Schärfeeinbuße bei stabilisiertem Sucherbild?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 12:11   #1
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ob es nicht eher sogar einfach der erzielten Auflösung geschuldet ist? Dann wäre es nur eine Frage, dass es eher sichtbar wird...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 12:20   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@subjektiv
Warum so aggressiv mir gegenüber.
Du hast deine These und beim Lesen bin ich zum gegeteiligen Schluss gekommen.
Ich denke, dass das nichts mit dem im Sucher halten zu tun hat, sondern um die Mikrobewegungen, die das Motiv über den kompletten Sucher rennen lassen. Das stört.
Ich hatte ein 70210 OS von Sigma und konnte den Efekt direkt mit einem Minolta an der A65 vergleichen.
Ich glaube nicht, dass ein Aufaddieren der Ausgleichsbewegungen hier gültig ist. Zumindest nicht statistisch relevant, weil es ja auch genau anders herum laufen kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 12:56   #3
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
@subjektiv
Warum so aggressiv mir gegenüber.
Aggressiv? Warum sollte ich? Hab ja nix gegen Dich.
Ich halt es nur einfach für unmöglich, Schärfe im Sucherbild ohne Vergrößerung halbwegs vergleichbar wie bei späterer Betrachtung am Monitor zu beurteilen.
Und es ging bei der Fragestellung im ersten Beitrag ja um leichte Unschärfen.
Wenn ich nun gar nicht die Möglichkeit habe, meine Verwacklungen ausreichend zu erkennen, werde ich auch nicht die Möglichkeit nutzen, eine ruhigere Kamerahaltung zu erreichen...
Ich hab bei Kameras die beide Optionen bieten immer den Sucherstabi ausgeschaltet und versucht, selber ruhiger zu werden. Damit komme ich zu besseren Ergebnissen. Das darf natürlich jeder halten, wie er mag. Aber fremde Gedanken dazu schaden ja keinem...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 13:30   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Und ich wollte ja gar nicht mögliche Unschärfe sehen. Sondern das stabilisierte Sucherbild als Indikator sehen, ob das ruhige Händchen innerhalb der Spec des Stabis ist.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 13:50   #5
FehlFokus
 
 
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
Ich hatte bisher noch nie davon gehört, bis ich mir kürzlich eine Olympus om-d als Zweitcam gekauft habe. In einigen Berichten habe ich auch gelesen dass die Sucherstabilisierung zu leicht unscharfen Bildern führen kann. Dort hat das ganze aber wohl das Problem mit dem Shutter Shock und dem niedrigen Gewicht der mft-Kameras.

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, lag das irgendwie daran dass der Stabi beim Auslösen auch versucht die Erschütterung durch den Verschluss zu kompensieren. Aber die ist so schnell dass er da nicht hinterherkommt und dann unnötig gegensteuert.

Ich hätte allerdings gedacht dass die A77 schwer genug ist dieses Problem nicht zu haben...
FehlFokus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 13:56   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
Wenn das stimmen sollte habe ich also ein Komfortfeature das das Bildergebnis verschlechtert....Begeisterung.
Ich werde mal testen. Das sollte sich doch dann auch mit Stativ und kürzeren Verschlusszeiten zeigen, oder? Weil bei handgehalten ist ja doch eine Variable im Spiel, die die Ergebnisse verfälschen kann, nämlich ich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 14:08   #7
FehlFokus
 
 
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn das stimmen sollte habe ich also ein Komfortfeature das das Bildergebnis verschlechtert....Begeisterung.
Ich werde mal testen. Das sollte sich doch dann auch mit Stativ und kürzeren Verschlusszeiten zeigen, oder? Weil bei handgehalten ist ja doch eine Variable im Spiel, die die Ergebnisse verfälschen kann, nämlich ich.
Jupp das ist ein Problem bei kurzen Verschlusszeiten, aber nicht bei den sehr kurzen, da ist ja kaum Zeit dass der Stabi was falsch macht ^^

Habe gerade nochmal nachgelesen, bei den Olys soll dass Problem zwischen 1/125 und 1/160s liegen. Allerdings tritt es bei sehr vielen auch nicht auf...ich hab bisher auch noch nichts dahingehend festgestellt.

Es liegt wohl auch daran wie fest man die Kamera hält, ein lockerer Griff soll da wohl sogar von Vorteil sein
FehlFokus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 14:41   #8
Streetboarder89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
Ja aber stativ und stabi macht ja auch verwacklungen... Man muss das Schon mit Hand testen
__________________
_____________________________________________

Beste Grüße
Jens
Streetboarder89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 15:38   #9
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und ich wollte ja gar nicht mögliche Unschärfe sehen. Sondern das stabilisierte Sucherbild als Indikator sehen, ob das ruhige Händchen innerhalb der Spec des Stabis ist.
Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was ich damit gemeint hatte.
Wenn die Bewegung trotz Stabi Unschärfe verursacht, ist das Bild nicht ausreichend stabilisiert. Das kann man dann aber noch nicht sehen.

Natürlich nehme ich auch nicht an, dass ich diese Unschärfe sehen könnte, wenn der Stabi ausgeschaltet ist. Aber ich muss die Kamera dann zwangsläufig ruhiger halten, als es mir der eingeschaltete Stabi suggeriert.

Also kann ich aufgrund des stabilisierten Bildes nicht wirklich sagen, ob der Stabi für ein scharfes Bild noch ausreicht. So meinte ich das...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Schärfeeinbuße bei stabilisiertem Sucherbild?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.