Der Nachteil von Schutzfiltern ist, dass sie die Bildqualität beeinträchtigen können - darüber sind hier schon diverse Diskussionen geführt worden. Andererseits bieten sie ja nicht nur einen gewissen Schlagschutz, sondern es kostet auch weniger Überwindung, etwa einen Fingerabdruck mit Taschentuch von einem Filter abzuwischen als direkt von der Frontlinse. Da ja könnte ja mal ein Sandkörnchen im Tuch stecken ...
Nun, das Thema "Schutzfilter oder nicht" wurde hier im Forum extensiv behandelt. Ich möchte da nur auf die Alternative "starre Sonnenblende" hinweisen, also eine angemessen lange und schlanke Metallblende, die man ins Filtergewinde schraubt. Diese Lösung ist von der Streulichtschutzwirkung her sicherlich meist nicht ganz so passgenau wie die Originalblende, aber physikalisch meist weiniger sperrig als diese. So eine Blende habe ich z. B. auf dem 1,4/50 ständig aufgeschraubt. Das Objektiv passt damit schön in Fototasche und die Frontlinse ist ziemlich gut vor Fingerabdrücken, Wasserspritzern u. m. geschützt.
|