![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
![]() Die Kamera hat schließlich ein Wechselbajonett! PS: Ich habe auch bei 210mm sehr gut brauchbare Ergebnisse mit dem "Billigzoom" erhalten! Schaue meine Fotos aber auch nicht im 100% Modus an - Da gefallen mir auch 1000€ Linsen nicht wirklich ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
IdR schaue ich mir meine Fotos auch nicht im Zoom an. Ich hatte das jetzt nur immer gemacht um zu gucken, ob ich wirklich 210mm brauche, oder ob mir ein Objektiv mit weniger Brennweite, dafür aber größerer Blende, nicht auch genügen würde.
Die Fotos die ich mit 210mm geschossen hatte, waren ja auch nicht wirklich schlecht. Ohne hineinzuzoomen sind sie eigentlich alle ziemlich gut geworden. Trotzdem fand ich den teilweise kaum vorhandenen Unterschied zu 105mm heute bei der Fotoauswertung fast erschreckend.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hier drängt sich mir die Frage auf, wie die Testbedingungen waren. Ohne Stativ und Fernauslöser wirst du mit Teleobjektiven praktisch nie die Auflösung des Sensors ausnutzen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
Bei 105 zu 210 mm kommt aber noch die Lufttrübung dazu, die im Telebereich verdichtet dargestellt wird. Es gibt viele Faktoren, die bei 1:1 Crops einen negativen Eindruck verursachen können. Also 100% Ansicht besser lassen und einfach fotografieren gehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Zitat:
Und gerade im Urlaub habe ich idR eh kein Stativ dabei
__________________
Grüße Christian |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit ein SEL18200 der ersten (guten) Serie geholt, weil ich auch nicht gerne Objektive wechsle. Inzwischen habe ich festgestellt - zumindest für mich - das die 2mm Brennweite (zwischen dem 1650P und dem 18200) doch recht viel ausmachen, und ich das lange Ende dann doch selten brauche. Ich war zum Glück auf die EUR 100 aus dem Gebraucht-Verkauf des 1650P nicht angewiesen, so dass ich es bis heute noch habe und gerne verwende. Und nun komme ich zum Punkt: Wenn es geht, verkaufe das 1650P nicht. Es ist - so es denn ein gutes Exemplar ist (hier gibt es eine große Streuung) - so herrlich kompakt und macht damit die A6000 Jackentaschen-tauglich. Das 18105P (das ich auch mal kurz besaß) ist doch schon ein ziemlicher Brocken, wenn auch nicht zu schwer oder mit fester Baugröße. Ich lasse mein 18200 immer öfter zu Hause, einfach, weil mir die Kamera dann zu groß / zu schwer ist. Und die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat! Ansonsten denke ich, das du mit dem 18105P ganz zufrieden sein wirst. Die Haptik, die Schärfe, die durchgängige Lichtstärke, die AF-Geschwindigkeit, wie auch der Preis geben zusammen ein sehr gutes Paket ab. Ich liebäugle aber immer mal wieder mit dem 1670Z: Etwas kompakter und mit Anfangsbrennweite ab 16 sehr gut nutzbar - leider immer noch (zu) teuer. Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Hallo Heiko,
nächste Woche bekomme ich irgendwann das 18105. Das 1650 werde ich wohl wirklich behalten. Ob ich nun die 2mm brauche oder nicht sei mal so dahingestellt, da ich mir eh noch ein Weitwinkel kaufen will, aber meins macht super Bilder und ich denke das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise haben schon was...
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
|
Ich habe mir das 18-105 quasi als Kit gekauft und habe auf das kleine Kit Objektiv verzichtet.
Wenn ich das so lese, wie manche sich über den Motorzoom des 18-105er entrüsten, so kann ich nur milde drüber lächeln, scheinbar hat da keiner von denen das Teil jemals an seiner Kamera gehabt. Die Haptik und der feine Motorzoom sind einfach Klasse, die Fotoqualität ist mehr als gut, von Verzeichnung keine Spur! Ich kann es guten Gewissens als immer drauf Optik propagieren, der Zoom Bereich geht sogar ganz prima ohne Einschränkungen für Zoo und Park besuche. Damit habe ich schon eine ganz netter Bilder geschossen. Für mehr Brennweite hat sich noch das 70-200 FE dazu gesellt, was auch traumhafte Bilder macht. Da sich bei mir irgendwie in der letzten Zeit die Kameras vermehrt haben, habe ich für die Nex6 noch das 55-210er angelacht, aber mangels passendem Wetter noch nicht testen konnte. Aber wenn es draussen dafür nicht optimale Lichtbedingungen gibt, braucht man damit erst gar nicht vor die Tür zu gehen. Na mal schauen wie es sich noch so geben wird. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|