Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 21:10   #51
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Interessant nur, dass Sony selbst ausdrücklich davor warnt, den Sensor nass zu reinigen. Warum nur?
DAS! !! ist hier die echte Frage warum bei manchen Sensoren das erlaubt ist und bei manchen (scheinbar) nicht. Auch würden sich die Käufer über Klarheit in dieser Angelegenheit freuen....
Aber dies interessiert Sony nicht wenn bei der Reinigung etwas schief geht kann der Kunde ja einen neuen Sensor kaufen (doppeltes Geschäft )
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2016, 21:17   #52
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Interessant nur, dass Sony selbst ausdrücklich davor warnt, den Sensor nass zu reinigen. Warum nur?
Fotografier halt mit dreckigem Sensor, wenn Du meinst, dass das die Lösung ist.

Sony ist da halt wie die Autohersteller. Wenn Du selber was machst, nicht die Fachwerkstatt, dann ist halt die Garantie weg. Scheiße, ja, aber halt nicht zu ändern.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:20   #53
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.648
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Sony ist da halt wie die Autohersteller.
Wer weiß, wieviele angebliche "Garantiefälle" Sony wegen Ata & Co abwickeln musste.
Also schreiben Sie es aus rechtlichen Gründen lieber rein.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:24   #54
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
@Kurt,

genau das ist der Punkt. Wenn Leute da mit Discofilm und Schmirgelpapier an den Sensor rangehen, dann kann da nachher mehr kaputt sein als einem lieb ist.
Wie ich bereits schrieb, ist das halt auch nix für Grobmotoriger und da sichert sich Sony halt ab.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 21:27   #55
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mittlerweile scheint kein einziger Kamerahersteller mehr Sensorreinigungsflüssigkeiten für den Endkunden zu empfehlen.

Äußerst weltfremd und unbefriedigend.

Eine Aussage wie z.B. "Mittel A ist für Sensor B bei sachgemäßer Anwendung unschädlich." würde ja schon weiterhelfen.

Ob Mehanol, Ethanol oder Isopropanol die Beschichtung bei einer bestimmten Kamera zerstören kann, weiß nur der Hersteller.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (03.01.2016 um 21:34 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2016, 21:58   #56
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Fotografier halt mit dreckigem Sensor, wenn Du meinst, dass das die Lösung ist.
Das ist ja eben keine Lösung. Also wird man weiter rummachen. Ich werde es ab jetzt mal mit destillierten Wasser versuchen, aber die Befürchtung, dass sich auch ein zweites Mal ein A7-Sensor bei mir "auflösen" könnte, reinigt eben mit.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 22:06   #57
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich habe 7 Jahre Service hinter mir. Nimm Isopropanol 100% und werde glücklich. Wenn das den Filterstack vorm Sensor angreift, dann wäre selbst Seitenwind tödlich fürn Sensor.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 22:12   #58
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
@Kurt,

genau das ist der Punkt. Wenn Leute da mit Discofilm und Schmirgelpapier an den Sensor rangehen, dann kann da nachher mehr kaputt sein als einem lieb ist.
Wie ich bereits schrieb, ist das halt auch nix für Grobmotoriger und da sichert sich Sony halt ab.

D.
Hallo
... das absichern ist ja legitim aber warum dürfen Profis (wie Foto Wolf) da nicht ran - aber an andere Sony Sensoren? Was ist da sooooo anders?
Soll doch Sony, für Fachhändler, eine Reinigunsflüssigkeit zur Verfügung stellen. So ist Sony rechtlich abgesichert (die Händler sind ja versichert) , die Sensoren werden sauber und der Endkunde ist zufrieden.
Es ist ja nicht so das die Fachhändler nicht wollen ....

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 22:20   #59
MEPE
 
 
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
@McOtti: Ich habe die klare Aussage von Foto Wolf in DD, dass sie die Sensoren der A7-Kameras reinigen.
MEPE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 22:28   #60
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
@McOtti: Ich habe die klare Aussage von Foto Wolf in DD, dass sie die Sensoren der A7-Kameras reinigen.
und ich habe vor Ort das Gegenteil erfahren ... wer hat nun Recht?
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.