![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Ich nehme rename expert. Das kann Exifdaten auslesen, dann sehen meine Dateinamen so aus:
JJJJMMTThhmmss-Kameraname-Originaldatname.jpg oder arw Dazu habe ich Jahresordner mit Monatsunterordnern. Den Rest mache ich mit LR Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Es gibt halt auch noch den alten Joe zum Umbenennen nach unterschiedlichsten Regeln...
Habe allerdings gerade festgestellt, dass der mittlerweile auch bezahlt werden will. Meiner ja ja schon Jahre auf dem Buckel. Aber bei der Suche wurde mir auch eine Chip-Seite angezeigt, die den scheinbar letzten freilaufenden listet: http://www.chip.de/downloads/Joe-let..._13004904.html Wenn Du in die Zeile dann z.B. [jahr][monat][tag] [stunde][minute][sekunde] [7-8].[typ] eingibst und bei Schreibweise noch klein anwählst, kannst Du die Bilder automatisch umbenennen. Die Begriffe hier dürften selbsterklärend sein. Ausser vielleicht das [7-8], das im Prinzip nur Sinn macht, um mehrfache Dateinamen bei schnellen Serien zu verhindern. Es bedeutet einfach, dass das siebte und achte Zeichen aus dem alten Dateinamen hier eingesetzt werden. Alternativ kann man da natürlich auch einfach [Zahl] hinschreiben und eine bei Zähler eine feste Länge und Vornullen angeben... Du kannst natürlich auch feste Texte einfügen, wenn Du diese einfach nicht in Klammern schreibst. Oder nur das letzte Zeichen aus dem Originalnamen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr Bilder pro Sekunde anfallen... [jahr][monat][tag] ewiglanger Spaziergang im Regen [stunde][minute][sekunde] [8].[typ] Würde den Text z.B. zwischen Datum und Uhrzeit einfügen. Apropos Datum. Um den Namen kürzer zu machen, kann man natürlich manuell eine zweistellige Jahreszahl selber vorgeben. 16[monat][tag] Sonnenschein [stunde][minute][sekunde] keine Serien.[typ] Wäre jetzt nicht wirklich kurz, zeigt aber nochmal, wie es funktioniert. Wenn nämlich sichergestellt ist, dass nicht mehr als ein Bild pro Sekunde zustande kam (also z.B. keine autom. Belichtungsreihen... oder sonstige Serien) kann man darauf verzichten, weiter zu differenzieren... Die Reihenfolge von Bildern innerhalb einer Sekunde könnte sich natürlich schnell mal ändern, wenn z.B. grade ...59 und ...60 zu 9 und 0 oder 199 und 200 zu 99 und 00 werden. Um das ganz sicher auszuschliessen, kannst Du hier wirklich durchgehende Zahlen verwenden und z.B. mit 001 starten lassen. Natürlich kannst Du mit der Schrittweite im Zähler auch Raum für spätere Einschübe lassen... Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten. Man kann z.B. gezielt bestimmte Zeichenfolgen durch andere (oder auch durch nichts) ersetzen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Holger hat ein kostenloses Programm in Beitrag #5 erwähnt, mit dem man toll Dateien nach verschiedenen Kriterien umbenennen kann:
XNVIEW Hast Du wohl übersehen. Kann sein, dass Du ein paar Minuten brauchst, bist Du die zahlreichen Möglichkeiten der Umbenennung durchschaust, es ist aber eine Prüfung wert.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
XNVIEW habe ich übersehen, werde ich noch anschauen.
@ subjektiv Was du beschreibst ist toll, wird mir aber wahrscheinlich auch nicht helfen. Mit Adobe Bridge gibt es eigentlich schon fast alle Möglichkeiten Strings zu ersetzen oder den Dateinamen aus verschiedenen Bausteinen aufzubauen. Nützt aber leider alles nichts, wenn es keine Option gibt um RAW und JPG die gleiche Nummer zu geben. Mit nur einer Kamera hatte ich immer RAW und JPG separat in einen Ordner Kopiert und im Stapel umbenannt, und beim 2. Lauf dann die Nummer wieder zurückgesetzt. Bei Verwendung von mehreren Kameras fällt diese Option leider weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
2. Windows sortiert gar nicht. Windows ist ein Betriebssystem. Was du meinst ist eventuell der Windows Explorer, und den sollte man möglichst meiden. Den Total Commander nutze ich nun schon auf unterschiedlichsten Windows Betriebssystemen mit immer den gleichen von mir bevorzugten Einstellungen, wogegen der Windows Explorer auf jedem Windows völlig unterschiedlich aussieht und x-fach konfiguriert werden muss, und die Ansichten selbst dann noch einmal für jeden Ordner neu gespeichert werden müssen. 3. Unnötiger immer wiederkehrender Riesenaufwand. Eine laufende Nummer wird bereits von der Kamera vergeben. Zusammen mit dem EXIF Zeitstempel, den originalraw automatisch beim Importieren der RAW Datei vergibt, erhält man einen zusammengesetzten Primärschlüssel. Selbst bei 10 Bildern pro Sekunde ist die Chronologie dank laufender Nummer gewahrt. 4. RAW+JPG direkt in der Kamera (Daten Redundanz) und/oder JPG only (Datenverlust,Qualitätsverlust) ist Quatsch, wenn das RAW Format in der Kamera verfügbar ist. Aus RAW kann du JPGs generieren, umgekehrt nicht. RAW ist die Masterdatei mit der du anhand unterschiedlichster Software Algorithmen unterschiedlichste JPG Varianten generieren kannst. Deshalb mein Tip für dich: Mit beiden Kameras RAW only fotografieren, eine mini JPG ist ohnehin in der RAW Datei eingebettet. 5. Genau das macht originalraw vollautomatisch. Die aus den RAW generierte JPG haben den gleichen Namen. 6. originalraw basiert auf dcraw. mit dcraw können ca 99 % aller RAW Dateiformate konvertiert werden. Es spielt somit fast keine Rolle, welche Kamera man benutzt. Ich zum Beispiel habe RAW Dateien von Sony SLT-A99, A33, A35, Minolta Dynax 7D und seit neuestem RAW DNG Dateien von meinem Handy LG G4 H815. Alle unterliegen demselben originalraw Import/Konvert/Rekonvert Workflow und sind vollautomatisch einheitlich chronologisch sortiert. 7. Du kennst jetzt einen Lösungsvorschlag für dein Problem. Da ich mit vor mehr als 10 Jahren einer Kompaktkamera ohne RAW Option angefangen habe, habe ich natürlich viele JPG, teilweise ohne EXIF, teilweise mit. Mit Hilfe von originalraw habe ich die Bilder zunächst einmal nach Jahr getrennt, es gibt als für jedes Jahr einen Ordner. DIGICAM\2008\ DIGICAM\2009\ DIGICAM\2010\ Während für originalraw die Ordnerstruktur DIGICAM\2008\100_JPG_IMAGES_OUT_OF_RAW_IMAGES\ DIGICAM\2008\200_RAW_IMAGES_IMPORTED\ DIGICAM\2008\300_OTHER_FILES_IMPORTED\ DIGICAM\2008\400_VIDEO_FILES_IMPORTED\ DIGICAM\2008\500_EXTRA_FILES_IMPORTED\ DIGICAM\2008\600_EXIF_TXT_OUT_OF_RAW_IMAGES\ DIGICAM\2008\700_RAW_IMAGES_DELETED_BY_USER\ DIGICAM\2008\999_CONVERT_RAW_IMAGES_TO_JPG_IMAGES\ verwendet wird, habe ich die alten JPG ohne dazugehöriger RAW Datei in den Ordner DIGICAM\2008\JPG\ verschoben. Um auch diesen jahrzente alten JPG einigermaßen chronologische, einheitliche Sortierung mit auf dem Weg zu geben, habe ich in den letzten 2 Tagen ein neues Tool programmiert (damit ich diesem Thread mit meinem Posting nicht nur einen schlichten Batch mit auf dem Weg gebe, sondern ein konfigurierbares Programm). Das Programm heißt filedatetoexifdate und kann hier runtergeladen werden: http://www.zeeshan.de/filedatetoexif...toexifdate.htm Mit filedatetoexifdate kann man alle alte JPG Bilder mit vernünftigen Dateinamen und Dateidatum versehen und man erhält eine chronologische Sortierung. Viel Spass und viel Erfolg mit den Tools. www.zeeshan.de |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|