SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer PC - Konfiguration?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2015, 12:23   #21
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Heidelberg
Beiträge: 318
Hängt sicher vom Anbieter ab, aber immer ist es definitiv nicht der Fall.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2015, 18:43   #22
haribee

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.542
Dank euch allen für eure Tipps!

Auf den Xeon bin ich gekommen, weil es zB. von Fujitsu eine Workstation gibt, die mit Xeon E5-1620v3, Quadro K2200, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD etc. angeboten wird.
Läge gerade noch in meinem Budget.

Die andere Variante ist ein Gamer-PC mit i7 6700 (ohne K!), GTX 970, 240 GB SSD, Asus Z 170M PLUS Mainboard usw., den man etwas im RAM aufrüsten müsste. Käme etwas günstiger.

M2-Anschluss hätten beide.

Nun ja, wird wohl der i7 werden.

lg Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 19:12   #23
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Bei mir ist der Kauf schon wieder 1 1/2 Jahre her und meine Anforderungen waren:gutes Preis Leistungsverhältnis und geringe Lautstärke. Ausserdem wollte ich mir den Zusammenbau nicht selbst antun. Denn wenn dann Treiber oder Hardwareprobleme auftauchen, muss man auch selber rausfinden an welcher Komponente es liegt um diese umzutauschen. Da gehe ich lieber den weg ein nach meinen Vorstellungen zusammengestelltes (getestetes) System zu kaufen und wenns Probleme macht, geht es komplett zurück.
Ich habe mein System bei "Ankermann" online zusammengestellt und bin sehr zufrieden. Der Preis War bei vergleichbaren Komponenten auf andren Seiten bis zu 20% höher.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 21:18   #24
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Heidelberg
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Dank euch allen für eure Tipps!

Auf den Xeon bin ich gekommen, weil es zB. von Fujitsu eine Workstation gibt, die mit Xeon E5-1620v3, Quadro K2200, 16 GB DDR4 RAM, 256 GB SSD etc. angeboten wird.
Läge gerade noch in meinem Budget.

Die andere Variante ist ein Gamer-PC mit i7 6700 (ohne K!), GTX 970, 240 GB SSD, Asus Z 170M PLUS Mainboard usw., den man etwas im RAM aufrüsten müsste. Käme etwas günstiger.

M2-Anschluss hätten beide.

Nun ja, wird wohl der i7 werden.

lg Harald
Wenn du schon etwas vorkonfiguriertes im Auge hast, kannst du ja mal einen Link posten.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 21:30   #25
haribee

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.542
Folgende Links:

Zur Fujitsu-Workstation:
Klick

Zum Gamer-PC:
Klick

lg Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2015, 01:47   #26
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Ich finde, daß sich in den letzten Jahren nicht mehr allzu viel bewegendes getan hat, was die Rechenleistung der CPU betrifft, bzw. diese schon lange nicht mehr der extrem nervende Flaschenhals für Multimediabearbeitung ist.
Ich habe grade mal auf die schnelle meinen 1 1/2 Jahre alten Rechner bei Ankermann nochmal so zusammengestellt wie ich ihn damals gekauft habe. (manche Bauteile wie Lüfter und Laufwerk sind evtl. nicht vom gleichen Hersteller, da hab ich dann den günstigsten mit gleicher Leistung genommen)
Der Preisunterschied lag bei nicht einmal 10 Euro....

Da hatte ich wohl nen guten Zeitpunkt zum einkaufen erwischt
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 10:06   #27
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Ort: Heidelberg
Beiträge: 318
Auch der Dollar-Euro Kurs hat in den letzten Jahren dem Preisverfall bei Hardware etwas entgegengewirkt. Eine 970 von MSI kostet heute 379€, exakt so viel wie vor einem Jahr als ich eine gekauft habe.

Ach noch ein kleiner Hinweis: bei den 970ern muss man schauen, dass man eine ohne Spulenfiepen erwischt. Das ist nämlich ein ganz schönes Problem bei der Reihe. Vielleicht hat sich die Situation aber auch mittlerweile gebessert, das weiß ich nicht.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 13:48   #28
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.816
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Folgende Links:

Zur Fujitsu-Workstation:
Klick

Zum Gamer-PC:
Klick

lg Harald
Würden sicher beide von der Leistung ausreichend sein, beim Fujitsu hätte ich bedenken was das Gehäuse angeht, heißt Zugänglichkeit und Platz innerhalb des Gehäuses für eventuelle Aufrüstungen. Alle Fujitsu die ich von der Arbeit her kenne (und hier laufen nur Fujitsu), sind was die Gehäuse- Bauart angeht einfach nur grausig aufgebaut.
Den Wortmann habe ich noch nicht im Original gesehen, kann also nichts dazu sagen.
Mir würde aber beide Gehäuse nicht zusagen, da ich insgesamt 6 HDs/inkl. SSD verbaut habe in meinem Tower, und trotzdem komme ich noch Gut an das M-Board um z. B. Ram auszutauschen bzw. zu erweitern.
Und dasselbe soll z. B. mein Neuer auch bieten, und vor allem keine drehenden Lüfter, die im Laufe der Jahre auch lauter werden, die billigen dann noch etwas schneller.

Mein alter Deltatronic (ca. 8J. alt), läuft immer noch rund, wenn auch nicht in meinem Haushalt, und Geräusche sind immer noch nicht zu hören, weil eben ohne Lüfter aufgebaut. Wer das einmal hatte wird sicher den Aufpreis ca. 500€ dafür zahlen.

Hier mal die Zusammenstellung für einen Lüfterlosen High-End PC:

Fa. Silientmaxx

KENKO® S-590 1029.00 EUR
silentmaxx® PC-Gehäuse für lüfterlose Kühlung Silentmaxx ST-360 Tower schwarz F
Lautloses, silentmaxx® PC-Netzteil FANLESS II 430 Watt Netzteil 80plus Gold 0dB(A)
Mainboard Intel Skylake 1151 Gigabyte GA-Z170-HD3P
Intel CPU Skylake intel Core i7-6700K 4x 3,5 - 3,9GHz
lautloses 0db(A) Kühlsystem ihres silentmaxx PC FHPCS - absolute passive Kühlung • absolute Stille [ + inklusive ]
Arbeitsspeicher DDR4 - Quad Channel 32GB DDR4-2133 Crucial 4x8GB
SSD M.2 SSD 240GB Kingston HyperX Predator
Festplatte 4000GB SATA3 Hybrid Seagate 8GB Flash
2. Festplatte 2.HDD 4000GB SATA3 Hybrid Seagate 8GB Flash
HD-Silencer und HD-Schalter HD-Silencer für zwei Festplatten
DVD/Blu-Ray-Laufwerk 16fach Blu-Ray Brenner+DVD Writer LG BH16NS
Grafikkarte PC Nvidia GTX750TI 2GB GDDR5 passiv
Soundkarte onBoard HD-Sound 6/8Kanal
Weitere Komponenten (z.B. Cardreader, WLAN, TV-Karte, u.v.m.) Card Reader intern mit eSATA/USB3.0
2fach USB 3.1 Karte PCIe (zusätzlich)
für 3 oder 4 Monitore

Gesamtpreis ca. 2400,-€
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer PC - Konfiguration?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.