![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
abgemeldet
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
|
Hallo wuppdika!
Zitat:
Vergleiche doch mal bitte Bild 17 und 18 in http://home.arcor.de/wuppdika/robert/index.html mit den meisten anderen der Bilder hinsichtlich Aufnahmeabstand, Hintergrund und Brennweite. Wenn Dein Aufnahmeabstand und die Brennweite gross genug ist, der Abstand Motiv/Hintergrund dagegen möglichst klein, dann werden die Bilder viel hübscher. Wenn der Hintergrund von nicht zu dunkler Farbe, strukturiert, und gar von irgendeiner Lichtquelle beleuchtet ist, wirds noch besser. Das auf die Kamera aufgesetzte, frontal belichtende Blitzgerät kann nunmal nicht alleine überall alles gleichmässig aufhellen! Auch indirektes Blitzen kann kein Allheilmittel sein (Schattenbildung unter Nase und Kinn bei Reflektion über Zimmerdecke z.B.). Empfehle http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?p=16113#16113 Aber wieviel sich davon bei Reportage in der Disco umsetzen lässt? Zitat:
Viele Grüsse |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Hi Wuppdika!
Zuerst mal muss ich gestehen, dass es mit meiner Blitzerfahrung nicht weit her ist, da ich nur den eingebauten Blitz der Kamera verwende. Allerdings habe ich vor geraumer Zeit einen angeheuerten Fotografen beobachtet, der bei einer Preisverleihung fotografiert hat. Wie die Fotos geworden sind weiss ich leider nicht, aber die Technik war recht simpel: Indirekter Blitz ueber die Decke mit schwachem direktem Anteil ueber einen kleinen aufgesteckten milchigen Reflektor. Das sollte ganz gut funktionieren wenn die Decke ordentlich reflektiert. Schatten im Gesicht werden durch den kleinen Reflektor beseitigt. Und TTL ist dann natuerlich Pflicht! Hoffe das hilft, Rob |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|