![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ist mir bislang nie untergekommen mit original Akkus, weder an A77 / A77II / A99 / A7II egal ob mit und ohne BG.
Dann hab ich wohl immer Glück gehabt. ![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
... gibt es von den Meike BG eine Anleitung auf Deutsch ( besonders von der Fernbedienung)? Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Hallo,
ich muss den alten thread noch einmal hervorholen. Wie wirkt sich eigentlich der Fernauslöser des Meike Batteriegriffs auf die Akkuleistung aus? Danke
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
|
Ich hatte zu meiner a7II den Neewer BG bestellt und den Meike geliefert bekommen. Mit dem Meike war ich vier Wochen zufrieden, dann stellte sich die Kamera nach dem Einschalten auf MF und verweigerte die AF Stellung.
Also a7II zurückgesetzt und drei bis vier Wochen Ruhe, dann das selbe Fehlerbild. => Seit anderthalb Jahren habe ich den Sony BG und keine Probleme mehr.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Zitat:
Habe den Original Sony gekauft, nie mehr ein Problem gehabt. Meike habe ich in die Tonne geworfen. Ich hätte noch den Griff zu Verkaufen, da ich die Riii bestellt habe. Garantie noch bis Mai 2018. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Zitat:
[OT] Dahingegen habe ich die Batterien des Fernauslösers mit einem kleinen Kunststoffstreifen isoliert, da der Fernauslöser seine Mignonzellen recht schnell leer saugt. Erst wenn der Fernauslöser eingesetzt wird, ziehe ich den Streifen raus und lege ihn nach dem Einsatz als Isolation wieder zwischen den Kontaktpunkt einer der beiden Batterien. Geändert von McHorb (29.11.2017 um 21:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|