![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Es stimmt schon, die Kameras sind mittlerweile echt gut und nicht jeder macht mit einer neuen Kamera bessere Bilder. Auch für den kleinen Akku gibt es einen Workaround mit dem man sich arrangieren kann (nämlich einen zweiten).
Aber jetzt zu schreiben "alles ist super, wir brauchen nicht mehr Akku Leistung / höhere Iso / besseren AF / neue Sensoren ..... unsere Bilder werden eh nicht besser", halte ich auch für nicht richtig. Wo bleibt denn dann der Fortschritt? Würde es keine Kunden geben die immer neue Entwicklungen / Verbesserungen fordern und kaufen, dann wären wir heute noch beim Film. Eine vor einem Jahr gekaufte Kamera wird nicht schlechter weil es eine neue, bessere gibt, aber es gibt eine bessere. Wenn ich jetzt eine noch bessere fordere, um mir dann diese zu kaufen, ist das doch nur legitim. Ob die Bilder damit besser werden ![]() Ich arbeite in der Wissenschaft viel mit Mikroskopen. Dort ist gerade in den letzten Jahren sehr viel geschehen (und das wurde auch mit dem Nobel-Preis 2014 gewürdigt). Trotzdem "nerve" ich bereits nach zwei Testtagen eines nigelnagelneuen Mikroskops den Vertreter warum denn jetzt dieses oder jenes nicht möglich ist (dinge die technisch machbar wären). So weiß dann z.B. der Herr von Zeiss aber auch was die Kunden wollen (und jeder will etwas anderes) und kann das den Entwicklern mitteilen. So funktioniert doch Fortschritt. Soll heißen, fordern genug Kunden z.B. bessere Akkus und kommt das auch bei Sony an, dann entwickeln die evtl. auch mal einen besseren (Ich bin mir sicher das es da bereits machbare Lösungen gibt, ist doch gerade die Akku-Forschung in den letzten Jahren sehr interessant geworden). Da hätte dann jeder etwas von und jeder würde sich über den besseren Akku freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
So etwas dürfte in Zukunft definitiv bei Sony ankommen. Die haben ja vor ein paar Wochen die Entscheidung getroffen das Akkugeschäft in die Sony Energy Devices Corporation auszulagern. So ganz ohne Quersubventionierung wird deren Ohr mit Sicherheit beim Handel bzw. beim Endkunden hängen und man hat nun auch die Möglichkeit schnell auf Anforderungen reagieren zu können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn es nur darum ginge, Bilder zu machen, die technisch akzeptabel sind (lasse wir mal die Kreativität beiseite), dann war meine Casio QV 3500 Ex von 2001 schon so, dass ich Ausbelichtungen bis 40 x 60 sehr gut davon machen lassen konnte! Hätte mich damit zufrieden geben können, zumal damals meine Minolta XG 2 noch gut funktionierte, mit der sich hervorragend fotografieren ließ (na gut - fokussieren war noch Handarbeit).
Nach der Casio kamen aber mittlerweile sechs Sony-Kameras ins Haus (F 828, RX 100; A 100, A 700, A 77V, A7 R II) plus Panasonic und Fuji - mit jeder Kamera wuchsen die technischen Möglichkeiten und vor allem die Freiheiten. Jede Kamera hatte ihre Stärken und auch ihre Schwächen, über die ich schon vor dem Kauf Bescheid wusste! Jede Kamera brachte aber auch Nörgelpunkte, entweder in der Ausstattung oder in der Bedienung. Manches fand ich gut gelöst, über so manches - auch Kleinigkeiten - konnte und kann ich mich tierisch ärgern! Jede Kamera war und ist ein Kompromiss, allerdings zum Kaufzeitpunkt einer, mit dem ich bereit war zu leben, da die Neuerwerbung meinen Wünschen halt am nächsten kam. Ich freue mich meiner Kameras und bin gleichzeitig begierig auf das Neue! Nur so geht Fortschritt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Deswegen wäre mir eine A7s III am liebsten, weil dann die IIer für mich vielleicht in leistbare Regionen rutscht (Wunschdenken ich weiß).
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
|
Zitat:
Ich hatte mir auch den Batteriegriff gleich mitbestellt . Nach einem Jahr kam die A7II . Nicht einmal der Batteriegriff passt noch , der ist schon wieder altes Eisen. Leider möchte Sony das neueste Update der A7II nicht für die A7 bereitstellen . Ich hätte einfach noch ein Jahr länger mit der alpha 900 weitermachen sollen . mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Was genau bringt Dir für Deine fotografische Arbeit die A7sII an Mehrwert im Vergleich zur A7s Version I ? Die Stabilisierung? Die Griffigkeit des Bodys? Danke für Deine Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Ich muss aber sagen, dass gerade bei der A7RII der Akku wirklich unfassbar schnell leer ist, besonders wenn man mit dem 70-300 G SSM aus der Hand fotografiert. Der Stabi und wohl auch der SSM saugen so gewaltig, dass ich tatsächlich in etwa pro Bild (kein Dauerfeuer) mit 1% auf der Anzeige rechnen muss. Auf dem Stativ, mit manuellem Fokus und ohne Stabi, liegt die A7RII etwa auf dem Akkusaugniveau der A7R. Bei der A7RII waren zwar 2 Akkus in der Lieferung mit dabei, aber diese sehen nicht nur anders aus als das halbe Dutzend, das ich vorher schon hatte (ganz schwarz statt hell beschriftet), sie sind auch noch ein Stück leichter. Und, auch wenn ich sie jetzt schon mehrfach geladen habe, habe ich gefühlt den Eindruck, sie sind nochmal ein Stück schneller leer als die älteren. Manchmal springen sie in der A7RII von ca. 20% direkt auf leer. Das ganze fängt an etwas zu nerven, weil man dafür dann doch irgendwo Konzentration benötigt, die vorher (bei anderen Kameras, einschliesslich der A7R), noch für andere Dinge einsetzbar war.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (10.12.2015 um 13:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
![]() Aber es ist in der Tat schon erstaunlich, wie sich die Anforderungen immer weiter in die Richtung bewegen, die es erlauben, die rennende schwarze Katze in der unbeleuchteten Kohlemine, knackscharf und rauscharm auf den Sensor zu bannen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hehe loool ich habe kackscharf gelesen egal.
@Mikosch: Da wir hauptsächlich Hochzeiten fotografieren wäre die A7s ein gewaltiger Sprung um ohne Blitz arbeiten zu können. Die A7s II wäre es weil ich einfach ein alter Zitteraal bin und bei der A99 und OMD schon froh über den IBIS bin. Ich würde mit meinen Zitterorgien den ISO Vorteil der normalen A7s wieder zunichte machen ![]() Von dem abgesehen, dass ich selbst mit der OMD bis ISO 2000 keine Bedenken habe was die Bildqualität betrifft. Wie hier aber schon mehrmals erwähnt wurde, schön wäre so eine A7s aber trotzdem zu haben. Von dem abgesehen, dass wir uns die sowieso nicht leisten könnten. Wenn ich mir die Preise für die neuen interessanten Kameras so ansehe, werden wir unsere beiden A99 noch länger betreiben ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|