Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles & handliches Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2015, 14:03   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
Bei Stativen widerspreche ich dir ja ungern Gottlieb, aber die Upside down Variante ist, wenn man häufiger tief und v.a. im Unterholz (Makro Outdoor) arbeitet, sehr ungünstig um Einstellungsänderungen an der Kamera vorzunehmen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Und je kürzer die Beine des Stativs sind umso weniger "Umgebung" muss man plattwalzen um sein Stativ stabil zu postieren. Deshalb bin ich im Winterhalbjahr, wenn die Vegetation niedrig ist, immer mit dem Berlebach Mini unterwegs und wechsle im Frühsommer auf die längeren Beine des Mini L ( Beine kann man ohne den Rest kaufen, Wechsel dauert wenige Minuten.)
Berlebach bietet die Stative mit 1/4" oder 3/8" Schraube an. 1/4" mit 3/8" Adapter passt immer und ist flexibler, wenn man Winkelschienen, Makroschienen etc. anbringen will.
3/8" ist theoretisch stabiler, aber auch unflexibler in der Anwendung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2015, 14:34   #2
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Ich suche gerade noch ein bissel herum.
Zumindest bin ich mir sicher, das ich beim Stativ ein Berlebach haben möchte.

Was haltet ihr von dem Berlebach Report 122 - und darauf den Kugelkopf mit Schnellkupplung Cullmann Magnesit MB4.4?
Ein höheres Stativ, und mit teilbarer Säule ist sicher auch universeller.

Und so liege ich in meinen grob geplanten 300-400€.

Was ich mit Stativ fotografiere? Unterschiedlich, da wo es die Situation erfordert.
manchmal Makro(obwohl ich kein richtiges Makroobjektiv habe), Autobahnen bei Nacht, mal die Modelleisenbahn. Einfach da, wo meine Hand nicht ruhig genug, es zu dunkel ist, oder es mir zu langwierig wird.

Grüße
Torsten

Geändert von Peabody (22.11.2015 um 14:40 Uhr)
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 14:57   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Die Beinlänge der Stative halte ich für unbedeutend, wenn man die Kamera hängend befestigt. Mit einem kurzen oder einem langen Stativ braucht man immer genau 3 Punkte, um es in einen festen Stand zu bringen. Die Beinlänge entscheidet nur darüber, wie weit diese Punkte auseinander liegen. Das Problem mit der unbequemen Überkopf-Bedienung habe ich schon in den Griff bekommen, indem ich unten mit 2 Kugelköpfen übereinander gearbeitet habe, damit lässt sich die Kamera wieder in Normalstellung gebrauchen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 15:10   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
Sicher kommt es beim Stativ immer auf den Einsatzzweck an.
Suche ich etwas universelles, dann kann die Lösung nicht so ein Spezialist, wie das Berlebach Mini (oder MiniL) sein.
Dieses ist aber in seinem Metier unerreicht.
Also bevor ich suche, muss ich erst einigermaßen genau wissen, wofür ich es einsetzen will.
Ein Universalstativ kann wahrscheinlich vieles einigermaßen, aber ist irgendwie nie genau das richtige.
Wenn man mehrere spezielle Stative hat, nimmt aber immer das ungeeignete mit raus, ist man aber auch nicht besser dran.
Und zu Gottlieb: Ich glaube das Einsatzgebiet von dem wir sprechen, ist evtl. nicht das gleiche
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 16:42   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...
Und zu Gottlieb: Ich glaube das Einsatzgebiet von dem wir sprechen, ist evtl. nicht das gleiche
Ich hab nochmal nachgelesen, und "das Einsatzgebiet" in der Fragestellung nicht gefunden. Wenn es da was gibt, von dem ich nicht weiß, dann kann es natürlich sein, dass meine Antwort nicht den Kern trifft. Damit muss man als Fragesteller dann aber auch zurechtkommen, oder sein Anliegen etwas detaillierter darstellen. Wenn mir ein Thema zu speziell ist, und ich damit keine Erfahrung habe, dann halte ich mich gerne zurück.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2015, 17:21   #6
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Hallo!

Nach längerer Recherche habe ich mich für das Rollei Fotopro C5i II +T3S Titanium entschieden und kann es empfehlen. Begründung:

- Es ist relativ günstig (derzeit 159,00 EUR bei Amazon)
- Trägt mühelos bis 10kg (in Tests auch 15kg)
- Arca-Swiss kompatibel
- Arbeitshöhe bis 160 cm
- Packmaß nur 44,5 cm
- Hochwertiger Köcher mit gepolstertem Trageriemen dabei
- Spikes und Gummifüße
- Gewicht nur 1,8kg
- Up-Side down möglich (Makro...)
- Umbau Monopod möglich
- Es ist eine (Gürtel-) Schlaufe zum alleinigen Tranport des Monopod dabei, die man auch als Haltevorrichtung desselben beim Fotografieren verwenden kann
- Beschwerungshaken ist dran
- Der Kugelkopf hält bombenfest und ist dabei weich zu verstellen
- Das Stativ ist auch bei hohem Gewicht sehr stabil


Es kommt auch bei Tests und Bewertungen sehr gut an. Ich finde, das ist ein stabiler, prima Allrounder, der aber auch bequem in einen Koffer passt und dabei wenig wiegt. Manche halten die Schraubelemente an den Beinen für einen Nachteil, ich finde das gerade gut und es ist auch mit ca. einer Vierteldrehung getan, d.h. jedenfalls das Öffnen (alle Elemente gleichzeitig drehen) geht sogar schneller, als andere Lösungen.

Edit: Ach so, ich sehe eben erst, es geht eher um ein Mini-bzw Holz-Stativ... sorry

Geändert von Antagon (22.11.2015 um 17:35 Uhr)
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 18:40   #7
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Hi!

Habe mir nun ein Berlebach Report 122 mit teilbarer Säule + Cullmann Magnesit 6.4 Kugelkopf.

Mit Hoffnung etwas Gescheites gekauft zu haben, melde mich nochmal hier, wenn ich die Teile erhalten habe.

Grüße
Torsten
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 11:26   #8
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Hallo!

Hab die Gerätschaften nun gestern Abend erhalten.
Also das Stativ hat etwas von Holzspielzeug - in positivem Sinne!
Sehr standfest.





Grüße
Torsten
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 16:59   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die Beinlänge entscheidet nur darüber, wie weit diese Punkte auseinander liegen.
Bei Anwendungen dieser Art (entschuldige die Kameramarke)
http://kameraseite.de/vb4/attachment...3&d=1364757638
ist es im Gelände schon günstig, wenn die Beilänge nicht allzu lang ist.
Sonst sieht es nach verlassen des Ortes aus, als hätte eine Elchkuh dort genächtigt
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles & handliches Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.