SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 17:36   #1
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ich reinige seit Jahren alles was mir unter die Finger kommt mit Isopropanol.
Canon, Nikon, Sony.....

Es gab nie Streß.

Hab aber auch nie jemanden gefragt ob es ok oder nicht ok ist.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2016, 17:46   #2
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ich reinige seit Jahren alles was mir unter die Finger kommt mit Isopropanol.
Canon, Nikon, Sony.....

.....snip

D.
Heißt das nun, daß Du Deine A7RII auch schon mit Isopropanol gereinigt hast?
Isopropanol in welcher Konzentration?
Aus der Apotheke oder die Literflaschen von ****on?
Andere A7 Varianten auch?
Wie oft?
Mit welchen Swaps?

Die Aussagen wären schon hilfreich fürs Publikum hier.
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 19:38   #3
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Heißt das nun, daß Du Deine A7RII auch schon mit Isopropanol gereinigt hast?
Isopropanol in welcher Konzentration?
Aus der Apotheke oder die Literflaschen von ****on?
Andere A7 Varianten auch?
Wie oft?
Mit welchen Swaps?

Die Aussagen wären schon hilfreich fürs Publikum hier.
Lesen hilft manchmal ungemein. Hab ich alles irgendwo hier im Forum schon eine halbes Dutzend mal geschrieben.

Isopropanol 100% aus der Apotheke - 50ml. Sensorwabs, egal von welchen Hersteller.
Alle A7: A7, A7R, A7II, A7RII ja auch die RII. Ach ja, der Vollständigkeit halber Canon 10D, 20D, 60D, 5D, 1DMIKII, Nikon D3, D700, D800, D800E, alles was mir halt unter die Finger kam. Eigene und fremde Geräte.
Wie oft? Keine Ahnung - ich zähl da nicht mit. Wenn Elefanten auf dem Sensor sind, dann wird zu erst gepustet, wenn das nix nutzt, dann wird geputzt.

D.

Ein einziger Hinweisen noch erlaubt:
Das Reinigen ist nix für Grobmotoriker. Wer also eher mit einem 24er Schlüssel familiär ist, der sollte die Finger davon lassen.

Geändert von P_Saltz (03.01.2016 um 19:50 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 22:06   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich habe 7 Jahre Service hinter mir. Nimm Isopropanol 100% und werde glücklich. Wenn das den Filterstack vorm Sensor angreift, dann wäre selbst Seitenwind tödlich fürn Sensor.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 08:46   #5
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ist jetzt eine an den Haaren heraus gezogene Vermutung. Zu viele Kunden haben sich den halb transparenten Spiegel gekillt, beim nass putzen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2016, 08:53   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
I.... den halb transparenten Spiegel gekillt, ....
Hier geht es um die E-Mount-Serie und die hat gar keinen Spiegel....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2016, 15:40   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ach ne. Das interessiert einer Serviceanweisung überhaupt nicht. Die werden absichtlich, generell ausformuliert. Um Missverständnis zu vermeiden. Kunden haben die Angewohnheit zu sagen, aber da steht doch. Weiteres, wenn mal ausversehen ein Techniker ein Spiegel killt und 8 Wochen auf Ersatz wartet, pfeift er auch drauf.

Der link fürs reinigungsbeispiel ist übrigens für die A77m2.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 17:12   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Wundertuch Methode haben wir in der Video8 Abteilung Sony Österreich so angewandt. Wird nicht nur bei Sensoren so verwendet. Dat Rekorder Köpfe wurden genauso mit andere Tücher geputzt.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 18:43   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich bin mir nicht sicher. So etwas bekommt man nicht so einfach im Handel. Würde mich jetzt wundern.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2016, 19:03   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
In der Schweiz gibt/gab es anscheinend ein Sigma HT Sensor Reinigungstuch.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.