![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Definiere "hochwertig" ... außerdem gibt es ja auch den Gebrauchtmarkt.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nichts überstürzen.
Analysiere erstmal, was dein Kit-Objektiv nicht kann und was du wirklcih brauchst. Beim Makro-Objektiv ist es noch relativ eindeutig. Aber da kommt es eben sehr auf die Motive und die Umgebungssituation an, welches Objektiv "das Richtige" ist. Das kann dann alleine schion zu mehreren Objektiven führen wenn man dieses Thema ausgiebig bedienen will. Ebenso für Architektur. Festbrennweiten von Ultraweitwinkel bis leichtem Tele sind hier einsetzbar Die ultimative Brennweite gibt es auch hier nicht.. Hier ist besonders auf Verzeichnungsarmut oder leicht korrigierbare gleichmässige Verzeichnung achten. Insbesondere bei "Fremd-" Objektiven, die nicht von der kamerainternen Korrektur unterstützt werden. Für Landschaft sind dieselben Objektive wie für Architektur einsetzbar. Nur dass hier eine ggf. vorhandene Verzeichnung weniger gravierend ist. Die (grosse) Lichtstärke des Objektivs spielt hier auch nur eine untergeordnete Rolle. Mein Tipp für den Anfang: Besorge dir ein gebrauchtes Minolta AF - Makro 50mm/2,8 (click mich) . Damit hast du was "für den Anfang" und für alle Situationen und kannst davon ausgehend für dich eruieren, was dir konkret fehlt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (08.11.2015 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Sorry Volker, 50 mm FB halte ich für Architektur für zu lang (ist 75 mm am APS-C). Ich bin zwar nicht der Architektur-Fotograf, aber bei meinem Berlin-Urlaub analysiere ich bei Gebäuden 80% unter 50 mm!
Mein Tipp: Das SAL 16-50 F2.8 gebraucht kaufen. Es macht tolle Nahaufnahmen (Makro) und ist auch für Architektur durchaus brauchbar. Allerdings verzeichnet es bekannter Weise im Weitwinkel mehr oder weniger. Aber unter Berücksichtigung der Lichtstärke, Feuchtigkeits- und Staubschutz, SSM-Antrieb ein wirklich universelles Objektiv. Seit ich es auf meine A57 habe justieren lassen bin ich glücklich und zufrieden mit der Kombination.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|