![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na hör mal, mir würde doch eine reichen, die passt. So ne A65/2 vielleicht.
@mrrondi Super, dann verkaufe ich mein 70200/2.8 halt wieder. Was is en dat für ne Logik? Klar, mann kann sich auch jedes Super-AF-Gehäuse schön reden. Abstriche sind klar. Die habe ich vor vier Jahren mit der A65 schon mal gemacht. Nur passen mir dieses mal die Abstriche nicht in den Kram. Warum ich das Ding nicht rund finde habe ich ja schon geschrieben. Kann das rückseitige Rad jetzt nur Menu? Das klang im Marketing-Link am Anfang vielversprechender. Da wird erst das rückseitige hervorgehoben. Und danach, so nach dem Motto, fast noch vergessen, der vordere (Haupt)Kontroller nachgeschoben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Mein Tamron 70-200 2.8 hat am Plastikbajonett der A58 stets tadellos funktioniert, da sehe ich nun wirklich kein Grund zur Panik. Es kommt einfach nur etwas billig daher, aber das war es auch schon.
Zudem ist das Plastikbajonett nur oberflächlich aus Plastik. Dahinter steckt eine Metallfassung. Man sieht es auch auf den Produktfotos. http://presscentre.sony.de/images/al...sony_03-486900 Geändert von wiseguy (05.11.2015 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
![]()
Warum soll man an solch einer Kamera kein großes Objektiv nutzen wollen?
An meiner a65 habe ich ja auch mein 50-500 ...
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Wahnsinn, 190 Posts in 12 Stunden!
Ich habe jetzt nicht alle gelesen und auch den Press Release und die technischen Daten nur mal kurz überflogen. Erstaunlich fand ich da z.B. dass die kürzeste Belichtungszeit 1/4000s ist, die Blitzsynchronzeit mit 1/250s aber trotzdem auf Profi-Niveau liegt. Wenn das mal kein Fehler in den technischen Daten ist. So schnelle Verschlüsse sind meines Wissens immer noch relativ teuer, das würde mich in einer 500 € SLT doch wundern. Was mich noch interessieren würde: gibt es wieder 3D Schwenkpanorama? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Ob das alles so Bestand hat mit den technischen Daten werden wir noch sehen.
Die Fussnote lässt ja noch Freiräume... Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
3D Schwenkpanorama
gibt es bei A55 und A77, aber nicht mehr bei der A77 II. Jetzt hätte mich interessiert ob es das in dieser Ein-/Aufsteigerkamera vielleicht (wieder?) gibt. Komplett neuer Sensor - da frage ich mich warum? Was erwartet ihr euch davon? Was den AF anbetrifft: Schön dass er schnell ist wie bei der A77 II (wahrscheinlich, wissen tun wir's ja noch nicht wirklich), aber hat sie auch den AF-Micro-Adjust? Ohne würde ich sie nicht nehmen. Das war schon mit 16 MP (bei der A55) nicht wirklich gut, bei 24 MP sehe ich die Mikro-Einstellbarkeit eigentlich als Pflicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Gegenlichtaufnahmen ohne Sensorstreifen z.b. ...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Guter Hinweis, das Thema hatte ich schon wieder vergessen. Mir persönlich ist das auch noch nie aufgefallen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen dass die Streifen gar nicht vom Sensor stammen, sondern im Processing "passieren" (z.B. beim RAW "pre-cooking" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wow
Wow,
nach eineinhalb Jahren kündigt Sony endlich eine neue a-Mount-Kamera an – und was passiert hier? Nur maulen, meckern und nörgeln. In meinen Augen hat Sony mit der Alpha 68 für knapp 600 Euro ein ziemlich rundes Paket abgeliefert. Das von der Alph a77 II übernommene AF-Modul dürfte in dieser Klasse ziemlich konkurrenzlos sein. Klar, es gibt natürlich Kritikpunkte. Aber wie heißt es so schön: "You get what you pay for". Wer höhere Ansprüche hat, kann ja beherzt zu Alpha 77 II greifen. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|