Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder "entwackeln" (Dekonvolution)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 19:54   #11
Steve83AT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Danke für die ersten Kommentare. Hört sich bis jetzt nicht so an, als wären solche Programme/PlugIns keine 100 Euro wert. Dann ist doch besser auf den Reisen noch öfters auf den Auslöser zu klicken.

Werde es aber in den nächsten Tagen trotzdem selber mal testen und dann berichten.

@usch: habe auf der Homepage gesehen, dass sich der Hersteller bei der neuen Version "noch mehr ins Zeug gelegt hat" (deren Worte ) und man eine bereits abgelaufene Version mit einem auf der Homepage stehenden Code die Testphase weiter verlängern kann. Die müssen also sehr von sich überzeugt sein
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 19:56   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
Ah, interessant. Ich hab das Programm inzwischen schon wieder deinstalliert, aber vielleicht geb ich ihm dann noch eine zweite Chance.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 22:32   #13
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Bei Photoshop wurde doch sowas eingeführt, oder nicht? Sieht für mich so aus, als wenn andere dieses "kopieren" und als "Standalone" Software versilbern wollen?!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 22:37   #14
Steve83AT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Bei Photoshop wurde doch sowas eingeführt, oder nicht? Sieht für mich so aus, als wenn andere dieses "kopieren" und als "Standalone" Software versilbern wollen?!
Wenns so ist, dann hoffe ich, das Adobe das auch in Lightroom integriert
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 23:51   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Bei Photoshop wurde doch sowas eingeführt, oder nicht?
Dekonvolutionssoftware gibt es seit Ewigkeiten. "Focus Magic" z.B. hab ich schon vor 10 Jahren getestet und war auch damals nicht wirklich überzeugt. Der springende Punkt ist die Bestimmung der PSF; zur Korrektur von verwackelten Bildern mußte man damals die Stärke und die genaue Richtung der Verwacklung von Hand eingeben. Wenn das heutige Software automatisch durch Bildanalyse ermitteln kann, ist das natürlich ein Fortschritt.

Am Verfahren selber läßt sich dagegen nicht viel verbessern. Insbesondere wird es immer ein Problem sein, daß Störungen, die erst nach dem zu beseitigenden Fehler ins Bild gelangt sind (z.B. Rauschen, Hotpixel, Sensordreck, Kompressionsartefakte), durch die Dekonvolution eher noch massiv verstärkt werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2015, 00:53   #16
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... Der springende Punkt ist die Bestimmung der PSF; zur Korrektur von verwackelten Bildern mußte man damals die Stärke und die genaue Richtung der Verwacklung von Hand eingeben. Wenn das heutige Software automatisch durch Bildanalyse ermitteln kann, ist das natürlich ein Fortschritt.
...
Hallo auch

Wenn man von Hand Punkte vorgibt, dann kann eine Software wohl sehr viel korrigieren.
Selbst bei der Analyse von zwei verwackelten Bildern kann ich mir gut vorstellen, das es funktioniert
und ein brauchbares Ergebnis berechnet wird.
Aber nur ein einziges Bild ohne Vorgaben (Verdrehen, Verschieben in 3 mögliche Richtungen usw.) von Fehlern befreien,
einzelne Pixel löschen und durch Verschieben anderer Pixel wieder ersetzen zu wollen -
ich könnte mir gut vorstellen, das eine derartige Software in anderen Gebieten zum Einsatz käme,
aber nicht für Jedermann zugängig wäre.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 07:17   #17
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Ich habe gestern auch mal kurz rumprobiert, aber wie im Schulungsvideo wird es bei mir leider nicht.
Entweder es wird leicht schärfer oder ich bekomme Bilder als hätte man mit nem Edding Kanten rein gemalt. Muss nochmal rum probieren, aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich es persönlich nicht kaufen.
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder "entwackeln" (Dekonvolution)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.