Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2015, 09:42   #5751
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
soll man sich eine A/E Kombo vielleicht so vorstellen wie die Contax AX, wo ein gehäuseinterner Mechanismus die Filmebene verschiebt?
Ja, genau. Das wäre eine Lösung. Mechnisch warscheinlich recht anfällig aber nicht unmöglich.
  • Oder ein wechselbares Bajonett bzw.
  • eine wechselbare Frontplatte
  • Oder ein Vollmodulares System wie eine kleine Sinar
Ideen gibt es viele.

Ein wechselbares Bajonett vorne wäre m.E. zum normalen LA-EA-Adapter mechanisch die bessere Lösung, wenn die Kamera gross und robust sein soll.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 09:55   #5752
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Wo liegt in Deinen Augen der grundlegende Unterschied zwischen einem Adapter wie es sie schon gibt (z.B. LA-EA3), und einem wechselbaren Bajonett? In meinen Augen wäre das nur ein anderer Name für einen Adapter, der vielleicht anders aussieht als die bisherigen, technisch aber völlig vergleichbar ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 07.10.2015, 10:16   #5753
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
ein Adapter liegt oben auf ,das Bajonett wäre versenkt....

weiterer Gedanke, am Bajonett direkt noch den Sensor fix drann...alle E-mount würden um die Auflagefläche weiter ins Gehäuse rein schauen im Gehäuse drinn einfach doppelte/versetzte Abgriffskonntakte für die gleichen Funktionen

Geändert von lampenschirm (07.10.2015 um 10:19 Uhr)
lampenschirm ist offline  
Alt 07.10.2015, 10:41   #5754
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, genau. Das wäre eine Lösung. Mechnisch warscheinlich recht anfällig aber nicht unmöglich.
  • Oder ein wechselbares Bajonett bzw.
  • eine wechselbare Frontplatte
  • Oder ein Vollmodulares System wie eine kleine Sinar
Ideen gibt es viele.
Firmen, die so etwas konstruiert haben, sind mittlerweile größtenteils von der Bildfläche verschwunden. Vielleicht könnt ihr ja einen Club gründen und ein solches Wunderwerk in der Garage basteln. Crowdgefundet. Naja, die Crowd dürfte aus geschätzten 3 bis 5 Personen bestehen.
Giovanni ist offline  
Alt 07.10.2015, 10:56   #5755
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Soweit hat das Internet uns gebracht, dass selbst gestandene und technisch versierte Menschen ohne Smiley nicht mehr in der Lage sind, einen offensichtlichen Kalauer zu erkennen ...
Weil im Internet sehr oft technischer Unsinn - egal, ob mit oder ohne Smiley - zu lesen ist! Daher meine Frage...
__________________
TONI_B ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 12:30   #5756
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wo liegt in Deinen Augen der grundlegende Unterschied zwischen einem Adapter wie es sie schon gibt (z.B. LA-EA3), und einem wechselbaren Bajonett? In meinen Augen wäre das nur ein anderer Name für einen Adapter, der vielleicht anders aussieht als die bisherigen, technisch aber völlig vergleichbar ist.
Aber das Wechselbajonett wirkt nicht wie ein Adapter und könnte einige besänftigen, die mit Adapterlösungen grundsätzlich Probleme haben.

Zudem könnte dieses Wechselbajonett recht schlank sein, da maximal in einer Version ein Stangenantrieb in einer anderen nur eine Durchleitung elektr. Art verbaut sein müsste. D.h. optisch muss man den "Adapter" gar nicht als solchen wahrnehmen.

Ich vermute dass dies kommen wird - Sony wird die A-Mount -User nicht vertreiben!

Sie haben die besten Sensoren und müssen nur noch etwas am AF schrauben und fertig. Der AF ist m.E. hauptsächlich Rechenleistung, also Doppel-BionsXYZ in die A99, Spiegel raus, und fertig ist die Laube mit 42 MP, schnellerem AF als in der A77II und schenller aber ebenso präzise wie in der A7RII, vielleicht noch 8-10fps*, wahlweise 14 bit RAW oder cRAW - noch Fragen?
(Batterieleistung ist durch den großen Akku und für wechselfaule im VG wohl ausreichend enthalten. Thermische Probleme sind im größeren Gehäuse wohl auch geringer)

Vielleicht 8-10fps nur im cRAW Modus.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 07.10.2015, 13:43   #5757
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
So eine Lösung wäre der halbe Ausweg. Das gleiche dann noch als gehobene APS-C Lösung (A77 I/II -> A7000) und man wäre aus dem Dilemma raus.
wiseguy ist offline  
Alt 07.10.2015, 13:52   #5758
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Und wenn dann alle diese technischen Wunderwerke, die alles können sollen, auf dem Markt kommen .....

..... dann gibt's hier einen riesigen "rant" ob der hohen Preise.

Es wird ja schließlich erwartet, dass das Gerät so komfortabel wie ein RR ist, so powerful wie ein Ferrari ......

..... aber den Preis eines Dacia vorweist.

Na klar doch!
ArnikFFM ist offline  
Alt 07.10.2015, 14:22   #5759
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
... alle diese technischen Wunderwerke ...
Das ist doch keine Raumfahrttechnik, über die wir hier reden.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline  
Alt 07.10.2015, 14:24   #5760
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Eine spiegellose Kamera mit kompatibilität zu A + E - Mount halte ich für machbar.

Meine Vorstellung dazu:
Die Kamera hat grunsätzlich E-Mount (das bedeutet ja nicht, dass sie so "winzig" bleiben muss, wie die bisherigen E-Mountkameras). Die Kamera hat einen eingebauten AF-Motor (der ist mit dem E-Mount natürlich nicht nutzbar, da E-Mount systembedingt keinen solchen Anschluss hat). Die versenkte Getriebewelle ist an der Stelle "versteckt" , an der sie bei einer Kamera mit A-Mount wäre.
Um den E-Mountanschluss der Kamera gibt es einen einen (etwas zurückgesetzten) weiteren Anschluss. Vermutlich wird das kein A-Mount-Anschluss sein können, da dieser zwar größer wie der E-Mount ist, die Bedienung der Objektive mit E-Mountanschluss aber vermutlich dennoch behindern würde.
Auf diesen - nennen wir ihn mal Adapter-Mount - passt ein Verbindungsstück, welches auf der einen Seite die lichtdichte Verbindung zum Adatermount herstellt und auf der anderen Seite einen A-Mount zur Aufnahme von beliebigen A-Mountobjektiven hat. Dieser Adapter leitet auch die Getriebewelle durch.
Sofern man die schlechtere AF-Performance der spiegellosen Kameras (insbesondere mit stangengetriebenen Objektiven) in Kauf nimmt, muss man darin kein separates AF-Modul mit mit Spiegel und eigenen AF-Sensoren integrieren.

Nachteile ggü. LA-EA 3 oder 4:
- die Kamera wird größer (man muss sie ja noch außerhalb des sehr großen Adapter-Mounts greifen können)
- die Kamera wird schwerer (ist größer + hat eingebauten AF-Motor für stangengetriebene Objektive)
- mit montierten E-Mountobjektiven sieht die Kamera schon merkwürdig aus, da um um den E-Mount herum noch der Adapter-Mount zu sehen ist.

Vorteile ggü. LA-EA 3 oder 4:
- mit montiertem A-Mountobjektiv sieht die Kamera stimmiger aus wie eine E-Mountkamera mit montiertem Addapter
- der Adapter-Mount ist stabiler wie der E-Mount (hat eine deutlich größere Öffnung und damit Auflagefläche)
- AF-Motor ist in der Kamera integriert (für Nutzer von nicht stangengetriebenen Objektiven ist das nicht wichtig)
- stangengetriebene Objektive können ohne lichtschluckenden Spiegel betrieben werden (das könnte man bei E-Mountkameras auch über Integration eines halbdurchlössigen Klappspiegels in einem LA-EA-4-Nachfolger realisieren oder über einen LA-EA-3-Nachfolger mit integriertem Motor)

Es ist meiner Meinung nach nicht so, dass eine für E- und A-Mount kompatible Kamera nicht möglich wäre, sondern eher die Frage, ob sie überhaupt sinnvoll (gut verkäuflich) ist.
Ich vermute, dass eine "echte" A-Mountkamera leichter zu bauen ist. Einen auf Wunsch manuell oder automatisch bei der Aufnahme hochklappenden halbdurchlässigen Spiegel kann man auch leicht in der großen A-Mountkamera unterbringen.
Dann kann der Nutzer mit A-Mountobjektiven und A-Mountkamera wählen, ob er mit (der Spiegel klappt während der Aufnahme nicht hoch) oder ohne Lichtverlust (der Spiegel klappt für die Aufnahme hoch) durch den halbdurchlässigen Spiegel fotografieren möchte.
Nur E-Mountobjektive kann er wegen deren geringeren Auflagenmasses an der "echten" A-Mountkamera nicht nutzen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.